OKK – Update Beiträge und Beitragszuschuss bei Rentnern
Wir blicken in diesem Onlineseminar auf die beitragsrechtlichen Besonderheiten und geben Ihnen ein Update zur Zuschussberechnung bei freiwilligen oder privat krankenversicherten Rentnern in einer Weiterbeschäftigung.
Online-Kompaktkurs der Reihe „Payroll-EM-Special“
Immer mehr Arbeitnehmende wollen länger arbeiten, womit sie einen wichtigen Beitrag gegen den sich verstärkt abzeichnenden Fachkräftemangel leisten – davon profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Bei der Beschäftigung von Rentnern sind besondere versicherungs- und beitragsrechtliche Regelungen zu beachten.
Beziehen Arbeitnehmende neben dem Arbeitsentgelt eine Altersrente, sind aus dem Arbeitsentgelt und der Rente Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen. Arbeitgeber und Rentenversicherungsträger beteiligen sich dabei an der Beitragszahlung. Wird die Beitragsbemessungsgrenze überschritten, wirkt sich dies jedoch nicht auf die Beitragsbeteiligung des Arbeitgebers aus.
Schwerpunkte:
- Rentenbezug
- Möglichkeiten der Beschäftigung
- Befristung des Beschäftigungsverhältnisses
- Beitragsrechte Regelungen
- Kranken- und Pflegeversicherungspflicht
- Arbeitslosenversicherung
- Regelungen zur Beitragszahlung
- Rentenversicherung
- Beschäftigung neben Altersvollrente bis zu Regelaltersgrenze
- Verzicht auf die Versicherungsfreiheit im Rentenalter
- Beitragszuschuss freiwillig krankenversicherte und weiterbeschäftigte Rentner
- Beitragszuschuss privat krankenversicherte und weiterbeschäftigte Rentner