Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Free

Corona I + II Lüftungskonzept : Lüftungsverhalten und kostenlose App

KurzmeldungenMagazin
Lesezeit 1 Min.

Richtig lüften im Büro zur Pandemiebekämpfung

Zur „AHA-Regel“ sind ja noch „A“ wie Corona-Warn-App und „L“ wie Lüften hinzugekommen. Aber wie lüftet man richtig? Lüften hilft dabei, die Virenkonzentration im Raum und damit die Infektionsgefahr zu verringern. Unterstützung für die Unternehmen gibt es von den Berufsgenossenschaften.

Ein Lüftungsrechner gibt die richtigen Lüftungsintervalle an, wenn man Raumvolumen und Personenzahl eingibt. www.bgn.de/lueftungsrechner

Eine kostenlose App gegen dicke Luft in Innenräumen

Ein stilisiertes, leuchtendes Viruspartikel schwebt bedrohlich über einer verlassenen Stadtstraße in der Nacht und schafft eine Szene, die Elemente von Science-Fiction und pandemiebedingter Trostlosigkeit in der Sphäre von Humanressour vereint

Einen anderen Weg geht das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Das bietet die App „CO2-Timer“ (für Android und iOS) an, die den richtigen Lüftungszeitpunkt und die optimale Lüftungsfrequenz ermittelt – in Schulen, Büros, Seminarräumen oder sogar in privater Umgebung.

Aus Personenzahl, Aufenthaltsdauer und Raumvolumen errechnet die App die voraussichtliche CO2-Konzentration und gibt an, wann und wie oft gelüftet werden soll. Die ermittelte Zeit lässt sich als Timer setzen, der an die Lüftung erinnert.

Ein Block von deutschem Text weist darauf hin, dass eine App für Personalmanagement im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar ist, mit der Option, einen bereitgest

 

Diesen Beitrag teilen: