Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Abo

Eurobarometer : Deutsche sehen Umweltfragen und Klimawandel als größte Herausforderungen für die EU

KurzmeldungenMagazin
Lesezeit 1 Min.

Die Europäische Kommission und das Europäische Parlament haben ein Spezial-Eurobarometer veröffentlicht, das sich mit der Zukunft Europas beschäftigt. Laut der Umfrage sehen die deutschen Befragten Umweltfragen und den Klimawandel (45 Prozent) als größte Herausforderung für die EU, gefolgt von sozialen Ungleichheiten (43 Prozent) und Migrationsfragen (37 Prozent).

Deutsche sehen Umweltfragen und Klimawandel
Deutsche sehen Umweltfragen und Klimawandel

Auf die Frage der wichtigsten Vorzüge der EU nennen vier von zehn Deutschen die Achtung der Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in der EU, 26 Prozent die guten Beziehungen und die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten sowie 23 Prozent die Wirtschafts-, Industrie- und Handelsmacht der EU.

Am hilfreichsten für die Zukunft Europas werden vergleichbare Lebensverhältnisse (29 Prozent) und vergleichbare Ausbildungs- und Bildungsstandards (28 Prozent) angesehen. 86 Prozent der Deutschen sind glücklich, in der EU zu leben – drei Viertel sehen in der EU insgesamt „eine gute Sache“.

Die Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage zeigen, dass 91 Prozent der 15- bis 24-jährigen Europäer davon überzeugt sind, dass die Eindämmung des Klimawandels zur Verbesserung ihrer persönlichen Gesundheit und ihres individuellen Wohlergehens beitragen kann. In der Gruppe der über 55-Jährigen wird diese Meinung von 84 Prozent der Befragten geteilt. Für fast die Hälfte der Europäerinnen und Europäer (49 Prozent) ist der Klimawandel die wichtigste globale Herausforderung für die Zukunft der EU.

Auf die Frage nach den größten Herausforderungen speziell für die EU werden am häufigsten soziale Ungleichheiten (36 Prozent), Arbeitslosigkeit (32 Prozent) und Migrationsfragen (31 Prozent) angeführt. Wie bei den globalen Herausforderungen stehen auch bei den Herausforderungen für die EU Umweltschutz und Klimawandel ganz oben auf der Liste: 32 Prozent der Befragten messen, dieser Thematik eine große Bedeutung bei.

Die größten Vorteile der EU sind den befragten Europäern zufolge die Achtung der Demokratie, der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit (27 Prozent) gefolgt von ihrer Wirtschafts-, Industrie- und Handelsmacht (25 Prozent).

Die große Mehrheit der Europäerinnen und Europäer ist froh darüber, in der EU (81 Prozent) und in ihrem Land (89 Prozent) zu leben, und ist mit ihrem Familienleben zufrieden (89 Prozent).

Diesen Beitrag teilen: