Europäisches Energielabel für Handy und Tablets soll kommen
Bei Handys und Tablets soll in Zukunft schon beim Kauf deutlich zu sehen sein, wie reparaturfreundlich und energieeffizient sie sind. Das soll den Verbrauchern, aber auch den Unternehmen helfen, beim Kauf fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Nach der geplanten Verordnung müssen Smartphones und Tablets, die in der EU auf den Markt gebracht werden, Informationen über ihre Energieeffizienz, die Langlebigkeit des Akkus, den Schutz vor Staub und Wasser und die Widerstandsfähigkeit gegen versehentliches Herunterfallen aufweisen. Es ist das erste Mal, dass ein in der EU auf den Markt gebrachtes Produkt eine Bewertung der Reparaturfähigkeit aufweisen muss. Das soll den Käufern in der EU helfen, fundiertere und nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen, und einen nachhaltigen Konsum fördern. Für die neuen Produkte werden die bestehenden und bekannten EU-Energieetiketten der Skala A bis G verwendet.