Aktuelles zum ELStAM-Verfahren
Besondere Fallgestaltungen, Schwierigkeiten im Verfahren und Ausblick auf Verfahrenserweiterungen

- Artikel-Nr.: SW10407.5
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 17:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Das Verfahren ELStAM wurde 2013 eingeführt und ist inzwischen fester Bestandteil der Entgeltabrechnung. Dennoch gibt es immer wieder Fallgestaltungen, die Schwierigkeiten bereiten. Um in dieser Situation Abhilfe zu schaffen, stehen Ihnen zwei Experten zur Verfügung, die alle Schritte in dem Verfahren kennen. Sie machen Sie fit im Umgang mit ELStAM und geben einen Ausblick auf die kommenden Erweiterungen im Verfahren.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer der Online-Schulung:
Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
- Zusammenspiel der Datenlieferanten für ELStAM
- Fachliche Baustellen
- Fallstricke in der Abrechnungspraxis
- Teilnehmerfragen
Leiter*innen, Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter*innen der Abteilungen Personal und Entgeltabrechnung, Softwarehäuser, HR-Dienstleister, Outsourcer
Zusammenspiel der Datenlieferanten für ELStAM
- Umgang mit typischen Arbeitsabläufen
- An-, Ab-, Ummeldungen
- Abruf von Änderungslisten
- Meldung von Haupt- und Nebenarbeitgeber
- Schnittstellenproblematik
- Wie gehe ich mit Verfahrenshinweisen um?
- ELStAM antwortet nicht – fehlende Rückmeldung
Fachliche Baustellen
- Es werden andere ELStAM bereitgestellt als erwartet
- Freibetrag bei Nebenarbeitgebern
- Zahlungen nach Austritt
- ELStAM liefert Steuerklasse VI
Fallstricke in der Abrechnungspraxis
- Verspätete Anmeldung und Rückrechnung
- Kulanzfrist überschritten – was nun?
- Wechsel vom Haupt- zum Nebenarbeitgeber
- Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer
- Lösungsansätze zur Problembehebung
Teilnehmerfragen
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Sie erhalten Rechtssicherheit im Zusammenhang mit besonderen Fallgestaltungen. Gesamtzusammenhänge werden transparent gemacht, Lösungshilfen aufgezeigt und einzelne Verfahrensschritte erläutert.
Dr. Andreas Hofelich, Thomas Fromme, Torsten Franke, RDin Christine Harder-Buschner
Lars Maiwald, Diana Keller, Michael Brauwers, Ramón Lang
Markus Stier, Sabine Törppe-Scholand
Markus Stier, Sabine Törppe-Scholand
Markus Stier, Nicole Adami, Janette Rosenberg
Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg