Mehr Netto vom Brutto:
Steuerfreie/steuerbegünstigte Arbeitgeberleistungen - Geld sparen und Mitarbeitermotivation erhöhen Welche Leistungen können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern steuerfrei oder pauschalversteuert gewähren?

-
Artikel-Nr.: SW10069
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 17:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Eine Gehaltserhöhung ist für die Arbeitnehmer immer mit zum Teil erheblichen Abzügen verbunden. Das Netto der Arbeitnehmer erhöht sich deshalb oftmals nur relativ geringfügig. Aufgrund der Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung ist auch der Arbeitgeber mit zusätzlichen Kosten belastet.
Dem kann der Arbeitgeber mit steuerfreien/steuerbegünstigten Arbeitgeberleistungen entgegen wirken. Aufgrund des höheren Nettos sind diese Leistungen für die Arbeitnehmer besonders lukrativ, reduzieren die Kosten und erhöhen die Motivation der Mitarbeiter.
Dieses Seminar informiert Sie darüber, welche Leistungen steuerfrei gewährt und welche Leistungen pauschaliert werden können. Außerdem ist vom Arbeitgeber zu beachten, ob die Leistungen zusätzlich zum vereinbarten Arbeitslohn erbracht werden müssen oder ob eine Entgeltumwandlung zulässig ist.
- Steuerfreie Bezüge ohne Begrenzung
- Steuerfreie Bezüge bis zu bestimmten Freibeträgen
- Steuerfreie Bezüge bei Einhaltung bestimmter Freigrenzen
- Steuerpflichtige Sachbezüge bzw. geldwerte Vorteile
- Möglichkeiten der Pauschalversteuerung
Leiter/innen und qualifizierte Mitarbeiter/innen des Personalwesens und der Entgeltabrechnung.
Steuerfreie Bezüge ohne Begrenzung in tatsächlicher Höhe u.a.
- Altersvorsorge
- Fahrtkosten
- Kinderbetreuungskosten
- Private Nutzung von Datenverarbeitungsgeräten
- Rabatte von Dritten
- Reisenebenkosten
Steuerfreie Bezüge bis zu bestimmten Freibeträgen u.a.
- Arbeitgeberdarlehen
- Betriebsveranstaltung
- Doppelte Haushaltsführung
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Rabatte vom eigenen Arbeitgeber
- Beruflich veranlasste kurzfristige Kinderbetreuung
Steuerfreie Bezüge bei Einhaltung bestimmter Freigrenzen u.a.
- Arbeitsessen
- Aufmerksamkeiten
- Geringfügige Sachbezüge
Steuerpflichtige Sachbezüge bzw. geldwerte Vorteile u.a.
- Entscheidungstabelle für Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- Firmenwagen
- Unentgeltliche/verbilligte Mahlzeigen
Möglichkeiten der Pauschalversteuerung u.a.
- Grundsätzliches zur Pauschalversteuerung
- Pauschalierungsmöglichkeiten
- Pauschalierung nach § 40 Abs. 1 EStG
- Pauschalierung nach § 37b EStG
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Sie erfahren, welche Leistungen der Arbeitgeber steuerfrei oder pauschalversteuert gewähren kann und wie Sie dadurch Kosten sparen und die Mitarbeitermotivation steigern können.
Lars Maiwald, Diana Keller, Ramón Lang
Markus Stier, Sabine Törppe-Scholand
Thomas Fromme, Markus Stier, Nicole Adami
Thomas Fromme, Sabine Törppe-Scholand
Markus Stier, Sabine Törppe-Scholand