Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Entgeltabrechnung öD süd
Arbeitsgemeinschaft zum Thema Entgeltabrechnung

- Artikel-Nr.: SW10075.9
- Start erster Tag: 10:00 Uhr
- Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
In der Entgelt-/Bezügeabrechnung im öffentlichen Dienst müssen zusätzlich zu den allgemeinen gesetzlichen, verwaltungsseitigen und sonstigen Änderungen die spezifischen Regelungen und Anforderungen des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes berücksichtigt werden. Die Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes, ihre verfahrensmäßige Umsetzung sowie der Erfahrungsaustausch sind Basis für eine ordnungsgemäße Entgelt-/Bezügeabrechnung.
- Gesetzliche Neuregelungen
- Aktuelle Rechtsprechung
- Tarifrecht des öffentlichen Dienstes
- Tagesfragen der Abrechnungspraxis
Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter*innen der Bezüge-/Entgeltabrechnung und des Personalwesens im öffentlichen Dienst und Betriebe, die vergleichbare tarifliche Vorschriften anwenden, ebenso von Softwarehäusern und HR-Dienstleister, die diese Tarifnormen umsetzen
Tagesordnung der Frühjahrsrunde 2022:
Ihre aktuellen Fragen
- Eingereichte Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Fragen aus anderen ARGEN
- Aktuelle Probleme/Diskussion
Arbeitsrecht
- Update zum Mindestlohngesetz
- Update aktueller Regelungen zur SARS-CoV2-Pandemie
- Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragen bei der Anwendung des § 56 Ab. 1 und 1a Infektionsschutzgesetz
- Einführung der elektronischen AU-Meldung
- Aktuelles zur Lohnpfändung
- Betriebsrentenstärkungsgesetz § 1a Abs. 1a BetrAVG mit dem 1. Januar 2022
- Update Versicherungspflicht im Pensions-Sicherungs-Verein für Pensionskassen
- Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte
Tarifrecht öffentlicher Dienst
(u.a. TVöD-Bund, -VKA, TVöD-SuE, TVöD-B, -K, -S, -V, TV-N, TV-V, TV-L, TV-H)
- Betriebsrentenstärkungsgesetz § 1a Abs. 1a BetrAVG mit dem 1. Januar 2022 im TV-EUmw
- Aktuelles zum Tarifgeschehen im TVöD VKA/Bund/SuE:
- Digitalisierungstarifvertrag (DigiTV-Bund)
- Alternatives Entgeltanreiz-System § 18a TVöD (VKA) – Cafeteria-System?
- TV-Fahrradleasing (VKA)
- Marburger Bund
- Aktuelles zum Tarifgeschehen TV-L und TV-H
- TVöD: Rückforderung des zu viel gezahlten Entgelts bei Tarifbeschäftigten; Wegfall der Bereicherung und Anwendung des § 37 TVöD
- Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte
Lohnsteuer
- Aktuelle BMF-Schreiben u.a.:
- Aktualisierte BMF-Schreiben zu Sachbezügen
- Aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte
Sozialversicherung
- Update Meldeverfahren und 7. SGB IV-Änderungsgesetz
- Update coronabedingte Regelungen zu Kurzarbeit und Infektionsschutzgesetz
- Ankündigungen zur neuen Geringfügigkeitsgrenze und Übergangsbereich
- Rundschreiben und Besprechungsergebnisse des GKV-Spitzenverband
- Aktuelle Rechtsprechung der Sozialgerichte
HINWEIS
Weitere Punkte können in Abhängigkeit, der zum Zeitpunkt der Unterlagenerstellung vorliegenden Informationen und Themen hinzukommen.
Netto-Unterrichtsstunden: 11,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Praxisfragen, Best Practices, Teilnehmerfragen und -austausch, Netzwerkabend
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
- Aktualisieren und Verbessern des Wissensstandes durch einschlägige Informationen über neue Rechtsnormen, Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren verfahrensmäßige und praktische Umsetzung
- Überblick über die Abrechnungsverfahren tangierende neue Rechtsvorschriften (Rückschau) und anstehender bzw. absehbarer Änderungen (Vorschau)
- Diskussionen und Erfahrungsaustausch über Interpretationsmöglichkeiten bei materiellem und formellem Recht, Umsetzung, Anwendungs- und Organisationsmöglichkeiten, Prüfungsergebnissen sowie geeignete Maßnahmen zur Schulung der Mitarbeiter in Bereich der Entgeltabrechnung
- Einreichung von Tagesfragen aus der Abrechnungspraxis und gemeinsame Diskussion dieser mit den Teilnehmern/innen des ARGE-Treffens
Lars Maiwald, Diana Keller, Ramón Lang