Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Buch

Lohnpfändung kompakt

Rechtsgrundlagen für die Praxis


Lohnpfändung kompakt
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10460
59,99 €
59,99 € inkl. MwSt

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Menge

Lieferzeit ca. 5 Tage

 

Hinweis zu Versandkosten

  • Für das Inland werden keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen (außer bei Zeitschriften) pauschal 8,00 € und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
Die neue Praxishilfe „Lohnpfändung kompakt“ vermittelt Ihnen das Praxiswissen, um Lohnpfändungen... mehr

Die neue Praxishilfe „Lohnpfändung kompakt“ vermittelt Ihnen das Praxiswissen, um Lohnpfändungen korrekt zu beantragen, Handlungsanweisungen zur Lohnabrechnung für den Arbeitgeber und gibt einen Überblick über die Antragsmöglichkeiten der Beteiligten im laufenden Verfahren.

 

Bei der Abwicklung von Lohnpfändungen ist allein der Arbeitgeber als Drittschuldner für die korrekte Berechnung der pfändbaren Beträge verantwortlich. Er allein trägt damit auch das Haftungsrisiko für die Abführungen der richtigen Beträge und muss sein Vorgehen gegenüber Gläubigern, Insolvenzverwaltern und dem Amtsgericht rechtlich begründen können.

 

Im Zuge der Corona-Krise müssen Arbeitnehmer zum Teil erhebliche Einkommenseinbußen hinnehmen. Das wird zu einem rasanten Anstieg der Verschuldung führen – die Pfändungsfälle in der Entgeltabrechnung werden zunehmen. Dabei treten folgende Sonderfragen nun verstärkt auf:

 

√  Wann ist Kurzarbeitergeld pfändbar?

√ Wie sind Arbeitgeberzuschüsse, Corona-Prämien und Erstattungen nach dem Infektionsschutzgesetz pfändungsrechtlich zu behandeln?

√  Wann kann das Insolvenzgeld beim Arbeitgeber gepfändet werden?

Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen die neue Praxishilfe „Lohnpfändung kompakt“. Sie führt Sie sicher durch das Standardprocedere der Lohnpfändung und zeigt Ihnen Lösungswege auch für knifflige Fälle auf.

 

Titeldetails:

  • 1. Auflage 2020
  • ISBN 978-3-89577-852-0
  • 184 Seiten
  • DIN A 4
  • Inklusive E-Book (PDF) zum Download

 

 

Aus dem Inhalt: √  Ausfüllhilfe zum Lohnpfändungsantrag √  Normal- und... mehr

Aus dem Inhalt:

√  Ausfüllhilfe zum Lohnpfändungsantrag

√  Normal- und Unterhaltspfändungen

√  Unpfändbare Lohnbestandteile

√  Antragsmöglichkeiten & Rechtsmittel

√ Rechenbeispiele

√ Pfändungstabelle

√ Verbraucherinsolvenzverfahren mit Erläuterungen zur geplanten Verkürzung der Restschuldbefreiung

 

FAQ
Aus dem Inhalt: √  Ausfüllhilfe zum Lohnpfändungsantrag √  Normal- und... mehr

Mitarbeiter der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung, die mit der Bearbeitung von Lohnpfändungen betraut sind, Rechtspfleger, Juristen, Verbraucher- und Schuldnerberater

 

Aus dem Inhalt: √  Ausfüllhilfe zum Lohnpfändungsantrag √  Normal- und... mehr

Sie erhalten das Fachwissen zur Durchführung auch komplexer Pfändungsberechnungen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Restschuldnerbefreiung. Damit vermeiden Sie das Risiko der Drittschuldnerhaftung.

Zuletzt angesehen