Webkonferenz Digitale Payroll-Lösungen
Die Webkonferenz "Digitale Payroll-Lösungen" gibt Einblicke in moderne Lösungen und Best Practices für die Lohnabrechnung: von integrierten Payroll-Systemen, die Echtzeitdaten und effiziente Prozesse ermöglichen, bis hin zu neuen Technologien, die rechtssichere Informationen und effektiven Wissenstransfer im Lohnbüro unterstützen.
Zeitplan
09:00 – 09:30 Uhr | Keynote Digitale Payroll-Lösungen |
09:30 – 10:00 Uhr | Experten-Tipps für mehr Effizienz in der Personalabrechnung |
10:00 – 10:30 Uhr | Wie maschinelle Prüfung die SAP-HCM-Datenqualität optimiert |
10:30 – 11:00 Uhr | Trends in der Lohnabrechnung – 2025 erfolgreich meistern |
11:00 – 11:30 Uhr | Wie Payroll- und Personalprozesse effizienter werden |
11:30 – 12:00 Uhr | Wie die smarte Zukunft der digitalen Gehaltsabrechnung aussieht |
09:00 – 09:30 Uhr: Keynote
In dieser Keynote erfahren Sie, warum eine Modernisierung, und das bedeutet vor allem Digitalisierung der Payroll-Prozesse sinnvoll und notwendig ist.
Jedes Unternehmen hat bei Einführung einer neuen Payroll verschiedene Optionen, z.B. Entscheidung für Integrierte HR-Systeme oder Einsatz spezialisierter Lösungen. Außerdem wird heute meistens eine HR-Cloud-Lösung anstatt des traditionellen On-Premise-Betriebs bevorzugt. Schließlich zeigt der Referent wichtige Trends für die nächsten Jahre auf, etwa die weitere Automatisierung von Payroll oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Der Referent veranschaulicht, wie sich Personalabteilungen von den lästigen administrativen Aufgaben befreien können. Hierbei wird erläutert, wie Payroll-Prozesse effizienter gestaltet werden können.
Referent:
Prof. Dr. Wilhelm Mülder ist Berater, Autor und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen. In seinen Vorlesungen und Seminaren befasst er sich mit den Themen Digital Leadership, HR-Software und Geschäftsprozessmodellierung. Er hat zahlreiche Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von HR-Software unterstützt. Über HR & IT hat er zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften und Büchern veröffentlicht.
09:30 – 10:00 Uhr: Von manuellen/repetitiven HR-Aufgaben zur digitalen Exzellenz
Entdecken Sie, wie moderne digitale Lösungen Ihre Payroll-Prozesse auf ein neues Level heben! Diese Präsentation zeigt, wie digitale Dokumente, mobiler Zugriff und Automatisierung die Effizienz steigern und Fehler minimieren. Erleben Sie am Beispiel der SaaS-Lösungen von SP_Data, wie die gezielte Bündelung von Know-how und funktionaler Schnittstellen eine nahtlose Systemintegration ermöglicht – für eine zukunftssichere und optimierte Gehaltsabrechnung.
Erfahren Sie, wie eine zentrale Dokumentenverwaltung und smarte Lösungen Ihr Unternehmen schneller und kosteneffizienter machen! Als einen der wichtigsten Tipps zeigt Ihnen Dennis Bachor, wie Sie durch Outsourcing der Payroll-Prozesse lästige Administration abgeben und sich auf strategische Entscheidungen konzentrieren können. Entdecken Sie clevere „Hacks“, die HR-Arbeitsabläufe optimieren und die Qualität der Payroll-Dienstleistungen spürbar steigern!
In diesem Vortrag liefern 8 Praxis-Tipps und Hacks, zusammen mit bewährten SaaS-Tools und -Funktionen den Stoff, mit dem HR-Abteilungen das Thema Personalabrechnung signifikant vereinfachen können.
Referent:
Dennis Bachor ist Vertriebsleiter der SP_Data mit über 8 Jahre Erfahrung im Projektvertrieb und der Prozessberatung für die Personalabrechnung, der Personalzeitwirtschaft und einem ESS/MSS Systems.
10:00 – 10:30 Uhr: Wie maschinelle Prüfung die SAP-HCM-Datenqualität optimiert
In dieser Präsentation erfahren Sie, wie Centric SAP HCM Audit & Compliance Tools dabei helfen, die Personalprozesse, die auf SAP HCM basieren, zu verbessern und den Arbeitsalltag in der Personalabteilung einfacher zu gestalten. Wie genau das funktioniert? Der gesamte Ablauf eines Prüfungsprozesses wird erklärt: Wie man eine Prüfung startet, unterstützt durch ein internes Kontrollsystem bearbeitet und die Ergebnisse revisionssicher dokumentiert.
Friedhelm Rayczik zeigt anhand typischer Herausforderungen, welche verschiedenen Möglichkeiten die Centric Tools für die Entgeltabrechnung bieten. Sehen Sie beispielsweise, wie Sie ein 4-Augen-Prinzip implementieren, unerwünschte Zahlungen an ehemalige Mitarbeiter verhindern, Vergleiche mit dem Vormonat/Vorjahr abbilden, Höchst- und Mindestwerte für Zahlungen definieren und Beziehungen zwischen verschiedenen Arten von Gehaltszahlungen definieren.
- Ablauf des Prüfprozesses
- Überblick der Prüfhinweise
- Erzeugung eines Prüflaufes
- Bearbeitung der Hinweise
- Revisionssichere Dokumentation des Prüfprotokolls
Die Teilnehmer lernen hier ein präventives Kontroll- und Sicherheitssystem für die Entgeltabrechnung in SAP HCM kennen und sehen, wie es für eine effiziente und revisionssichere Prüfung und Verbesserung der Datenqualität sorgt.
Referent:
Friedhelm Rayczik hat über 30 Jahre Erfahrung in der Entgeltabrechnung, über 25 Jahre SAP HCM Erfahrung & über 8 Jahre SAP HCM Add on Tools Erfahrung.
10:30 – 11:00 Uhr: Trends in der Lohnabrechnung – 2025 erfolgreich meistern
Wissen Sie, warum die Lohnabrechnung in Deutschland so komplex ist und warum Unternehmen in der Praxis oft gezwungen sind, sich selbst um das Thema zu kümmern? Im Rahmen dieses Vortrags erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen die Lohnabrechnung im Jahr 2025 prägen und welche Herausforderungen Unternehmen dabei begegnen.
Es werden die zentralen Trends und ihre Auswirkungen auf die Praxis beleuchtet – von politischen Veränderungen über den Fachkräftemangel bis hin zur Überlastung von Steuerbüros. Außerdem wird am Beispiel der Personio Payroll und einem Fall aus der Praxis gezeigt, was modernes Payroll-Management können muss, um HR-Teams durch optimierte Prozesse effektiv zu entlasten und gleichzeitig die Compliance mit ständig wachsenden Anforderungen zu sichern.
- Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lohnabrechnung
- Die zukünftige Rolle der Lohnabrechnung im Unternehmen
- Die Vorteile von Payroll und HR in einer Software
- Case: Outfittery x Personio Payroll
In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer, wie sich die Anforderungen an die Payroll in Zukunft entwickeln, welche Maßnahmen zur Unterstützung von HR-Teams beitragen und wie die Einhaltung rechtlicher Vorgaben nachhaltig gewährleistet werden kann.
Referent:
Roberto Gramigna berät Unternehmen zur Optimierung der Lohnbuchhaltungsprozesse. Dabei zeigt er, wie das Thema Payroll zeitsparend, sicher und einfach über die Personio Lösung abgedeckt werden kann.
11:00 – 11:30 Uhr: Wie Payroll- und Personalprozesse effizienter werden
Erleben Sie, wie Sie Personalprozesse effizient und transparent gestalten! Kai Hirt präsentiert die CSS-Lösung eGECKO, die Lohn & Gehalt, Bewerbermanagement und digitale Personalakte nahtlos integriert.
In der Live-Demo zeigt er, wie automatisierte Workflows Fristen wie das Ende der Probezeit oder Jubiläen im Blick behalten. Am Beispiel des Mitarbeiterportals, einem umfangreichen Employee Self Service (ESS), erfahren Sie, wie Mitarbeiter sehr einfach Lohnnachweise abrufen und Stammdaten selbst aktualisieren können. Verfolgen Sie, wie der reibungslose Datenaustausch mit Krankenkassen und Finanzämtern Zeit spart und Fehler minimiert.
Zusätzlich wird veranschaulicht, wie die Module Reisemanagement, Skill- und Talentmanagement sowie Personalkostenplanung nahtlos zusammenarbeiten und umfassende Auswertungen sowie eine fundierte Analyse aller Personalprozesse ermöglichen – für ein effizientes, modernes Personalmanagement.
- Payroll Lösung
- Datenübernahme aus vorgelagerten Modulen
- Mitarbeiterportal
- Datenaustausch mit Ämtern & Institutionen
- Auswertungsmöglichkeiten
In diesem Vortrag lernen die Teilnehmer eine modulare HR-Komplettlosung kennen, die sämtliche Prozesse des Personalwesens ohne Brüche und Datenredundanzen integriert, digitalisiert und weitgehend automatisiert.
Referent:
Kai Hirt beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit verschiedenen Themen des Personalwesens. Nach Stationen in HR & Vertrieb bei internationalen Unternehmen ist er bei der CSS AG Experte für eGECKO Personalwesen.
11:30 – 12:00 Uhr: Wie die smarte Zukunft der digitalen Gehaltsabrechnung aussieht
Die Präsentation führt Sie live durch die Möglichkeiten eines modernen, intuitiv bedienbaren Webportals, mit dem Entgelt-Sachbearbeiter die Payroll sicher, effizient und transparent steuern. Anhand eines Testmandanten erleben Sie in einer Demo der E&R Cloud-Lösung HR direkt, wie Auswertungen und Reportings nach jedem Abrechnungslauf in einem digitalen Lohnarchiv unmittelbar abrufbar sind.
Besonderes Augenmerk legt der Referent auf die schnelle und gesetzeskonforme Abwicklung des Meldewesens, das immer vollständig als Service übernommen wird. Zudem erfahren Sie, wie die Payroll zukunftssicher aufgestellt wird. Das betrifft zum einen die Einbindung künstlicher Intelligenz, zum anderen die mögliche Komplettauslagerung ohne komplizierten Migrationsprozess.
Außerdem sehen Sie, wie abrechnungsrelevante Dokumente den Mitarbeitern nahtlos und digital zur Verfügung gestellt werden – für eine moderne, transparente und effiziente Lohnabrechnung.
- Kurzvorstellung der Entgelt und Rente AG
- SaaS-Lösungen als prädestinierte Lösung für eine intelligente Datenhaltung und zur Vorbereitung auf KI
- Live Demo einer Plattform für die Abwicklung der Entgeltabrechnung und bAV
- Vorstellung Mitarbeiterportal
Im Vortrag erleben die Teilnehmer eine moderne, sehr effiziente Payroll-Steuerung und erfahren, wie diese einfach von interner Durchführung auf Outsourcing umgestellt werden kann.
Referent:
Jens Gustenhoven ist Diplom-Ökonom und zertifizierter KI-Manager und mit einer kurzen Unterbrechung seit 14 Jahren bei der Entgelt und Rente AG für den Vertrieb zuständig. Seit 01.03.2024 ist er Vertriebsvorstand.