Zukunft Personal (ZP) Europe Virtual : Der Treffpunkt für die neue Arbeitswelt
Die Zukunft Personal Europe, das führende Expoevent rund um die Welt der Arbeit, feiert die erste virtuelle HR Week: An fünf virtuellen Messetagen stehen zukunftsweisende Innovationen, praxisnahe Fachvorträge und Networking mit den Experten der Branche im Fokus. Als Impulsgeber vernetzt die europäische Leitmesse seit über 20 Jahren Menschen und Märkte in den Themenbereichen Personalmanagement, Digitalisierung und Leadership.

Das Programm der HR Week im Überblick – ein Auszug*
Der Großteil der vielfältigen Programmpunkte steht bereits fest.
Besucherinnen und Besucher können sich während der fünf Event-Tage auf folgende Formate und Inhalte freuen:

Auf der ZP Europe Virtual verschaffen sich Entscheider, HR-Verantwortliche und Gestalter der Arbeitswelt den entscheidenden Marktüberblick und treten in den gemeinsamen Austausch über die Trends von heute und morgen.
Die ZP Europe Virtual findet vom 12. bis 16. Oktober 2020 statt und ist Teil der Veranstaltungsreihe Zukunft Personal mit Europas führenden Expos, Events & Conferences für die Welt der Arbeit.
Auf der Agenda stehen neben den Vorträgen vor allem Diskussionen, Best Practices und interaktive Workshops. Komplettiert wird das Programm durch die Bereitstellung von On-demand-Angeboten wie Videos und Webinare. Zudem können die Teilnehmenden der #ZPE20Virtual über einen Live-Chat virtuell networken und zusätzlich an verschiedenen Live-Events teilnehmen. Der „Future of Work“-Tag wird seinem Namen alle Ehre machen und mit einer Avatar-basierten interaktiven 3D-Lern- und -Arbeitswelt konzipiert sein.
Als extra Service wird es außerdem einen virtuellen Messeguide geben, der live über Programmhighlights und das Messegeschehen informiert.
Fünf Schwerpunktthemen entlang der Employee Experience
Fünf Tage, fünf Messehallen, fünf Schwerpunktthemen – das ist der Grundstein der ZP Europe Virtual, die täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr ihre digitalen Pforten öffnet. Die HR Week entlang der Employee Experience bietet Thementage zu den Highlight Topics „Recruiting & Attraction“ (12. Oktober), „Operations & Services“ (13. Oktober), „Learning & Training“ (14. Oktober), „Corporate Health“ (15. Oktober) und „Future of Work“ (16. Oktober). Eröffnet werden die virtuellen Messetage jeweils mit einem Panel der Initiative des Messebeirats, unter Führung von Prof. Dr. Rupert Felder und Prof. Dr. Stephan Fischer.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Kann HR Disruption? – Wie Krisen die Arbeitswelt beeinflussen. Wie wirkt der Turbo-Beschleuniger Corona auf die digitale Transformation und auf HR? Welche machbaren Zukunftsszenarien können gemeinsam diskutiert und entwickelt werden? Anhand dieser Leitfragen beschäftigt sich die ZP Europe Virtual in diesem Jahr mit progressiven Themen, die von Mitgliedern des Messebeirats im Vorfeld in verschiedenen Think Tanks ausgearbeitet werden. Diese dienen als Basis der morgendlichen Panels.


Weitere Informationen und kostenlose
Registrierung unter:
www.zukunft-personal.com/europe.
Sie möchten heute schon spannenden
HR-Input? Besuchen Sie unsere
Content- und Community-Plattform
„ZP 365“:
www.zukunft-personal.com.
* Bitte beachten Sie: Der Programmauszug entspricht dem
zum Redaktionsschluss aktuellsten Stand. Die Angaben
stehen unter Vorbehalt, es kann daher zu Änderungen im
Programm kommen.