Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Artikel kostenlos lesen

Drei Fragen an …

Allgemein
Lesezeit 1 Min.

Centric ist beim Thema Audit & Compliance-Tools inzwischen für viele Fachleute gesetzt. Welche Weiterentwicklungen sind bei den Prüftools zu erwarten?

Ein Porträtfoto in Graustufen eines Mannes mit kurzen Haaren und Brille. Der Text neben dem Bild lautet: „Steven Wernike, Deutschland-Geschäftsführer von Centric, spezialisiert auf Audit & Compliance.

Fachlich werden wir die Automatisierung weiter ausbauen, um Prüfprozesse revisionssicher und noch effizienter zu gestalten. Technologisch liegt, da sich die SAP-Welt ständig weiterdreht, ein Fokus auf der Weiterentwicklung unserer SAP-HCM-Tools in Richtung Cloud, insbesondere auf der SAP Business Technology Platform (BTP). Egal, ob unsere Kunden noch SAP HCM nutzen, auf H4S4 umgestiegen sind und mit S/4HANA arbeiten oder ob sie SAP SuccessFactors nutzen – unsere Tools sind darauf vorbereitet. Wir lassen niemandem im Regen stehen und betreuen und unterstützen vollumfänglich alle SAP-HCM-On-Premises-Kunden bis zum 31.12.2039.

Ein großer Fokus von Centric im Bereich Audit & Compliance liegt bisher im deutschen Prüfrecht. Sind diese Lösungen auch für andere Märkte interessant?

Ja, das sind sie. Unser Abrechnungsprüftool, das in Deutschland 850 Prüfregeln im Standard umfasst und bei ca. 600šKunden im Einsatz ist, ist bereits jetzt auch in Österreich und in der Schweiz verfügbar. Dort können unsere Kunden jeweils auf etwa 300 Prüfregeln im Standard zugreifen und eigene Prüfregeln ergänzen. Auch unser Tool MADAP zur Stammdatenprüfung bieten wir inzwischen international an – und das nicht nur im deutschsprachigen Raum.

Die Centric Holding in den Niederlanden, die Muttergesellschaft von Centric in Deutschland, hat einen neuen Eigentümer. Wer ist es und welche Auswirkungen hat dies?

Die Centric Holding in Holland hat seit einiger Zeit einen neuen Eigentümer gesucht, der in den weiteren Ausbau von Centric investiert. Mit einem Konsortium rund um die Gesellschaft Imker Capital Partners ist das gelungen. Neben Imker, einem Investor mit niederländischen Wurzeln sowie einer Erfolgsbilanz im Bereich Software und IT-Service, ist eine Reihe weiterer IT-Unternehmer langfristig bei Centric engagiert.

Für uns als Gesellschaft in Deutschland und vor allem für unsere Kunden hat diese Veränderung keine Auswirkungen. Wir als Landesgesellschaft arbeiten weiter wie bisher.

Eine Gruppe von vier Personen versammelt sich lächelnd um einen Laptop und diskutiert über Audits. Sie befinden sich in einem hellen, auf Compliance ausgerichteten Büroraum mit einem Bücherregal im Hintergrund.
Foto: NDABCREATIVITY/stock.adobe.com

Diesen Beitrag teilen: