IMPRESSUM/ VORSCHAU 7/24
VORSCHAU 7/24 Freuen Sie sich bereits heute auf die nächste LOHN+GEHALT.
IMPRESSUM
Chefredaktion:
Markus Stier (ms) (verantwortlich)
Telefon 02234 98949-30
redaktion-lug(at)datakontext.com
Redaktion:
Janette Rosenberg (stellvertr. CR)
Jürgen Heidenreich (stellvertr. CR)
Redaktion Online:
Jessica Herz (Leitung Online)
Telefon 02234 98949-80
jessica.herz(at)datakontext.com
Lisa Bieder
Konstantin Falke
Silvia Klüglich
Janek Mazac
Philip Meyer
Chiara Schönbrunn
Verlag:
DATAKONTEXT GmbH
Augustinusstraße 11 A
50226 Frechen-Königsdorf
Telefon 02234 98949-0
Fax 02234 98949-32
www.datakontext.com
www.lohnundgehalt-magazin.de
Vertrieb/Herstellung: Dieter Schulz
Telefon 02234 98949-99
dieter.schulz(at)datakontext.com
Aboservice:
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Abonnentenservice: Tel. 089 2183-7110
aboservice(at)hjr-verlag.de
Abonnement:
Jahresabonnement: 179,00 Euro
Einzelheft: 22,00 Euro
Jeweils inkl. Versandkosten MwSt. im Preis enthalten
Mediaberatung: Petra Priggemeyer
Telefon 02234 98949-67
petra.priggemeyer(at)datakontext.com
Anzeigenverwaltung:
Wolfgang Scharf (verantwortlich)
Telefon 02234/98949-60
wolfgang.scharf(at)datakontext.com
Gestaltung und Satz:
Dirk Hemke (SatzPro) und
Markus Miller (Satz + Bild)
Druck:
Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG
Erscheinungsweise:
8 Ausgaben pro Jahr
Erscheinungsweise, Bezugspreise und-bedingungen: Abonnement und Bezugspreis beinhalten die Printausgabe sowie eine Lizenz für das Onlinearchiv. Die Bestandteile des Abonnements sind nicht einzeln kündbar.
Druckauflage: 6.200 Stück
35. Jahrgang 2024
ISSN 0172-9047
Nachdruck: Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages und unter voller Quellenangabe. Für eingescannte Manuskripte und Bildmaterialien, die nicht ausdrücklich angefordert wurden, übernimmt der Verlag keine Haftung. Der Abonnementspreis wird im Voraus in Rechnung gestellt. Das Abonnement verlängert sich zu den jeweils gültigen Bedingungen um ein Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von acht Wochen zum Ende des Bezugszeitraumes gekündigt wird.
VORSCHAU 7/24 Freuen Sie sich bereits heute auf die nächste LOHN+GEHALT.
Wertguthabenaufbau
Wertguthabenvereinbarungen nach § 7b SGB IV spielen in der betrieblichen Praxis eine immer größere Rolle. Auch wenn es darum geht, diese gezielt für Personalabbaumaßnahmen einzusetzen. Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben flexiblere Möglichkeiten für Vereinbarungen zum Personalabbau geschaffen, bei denen Einmalzahlungen ohne Ansparphase unmittelbar in Wertguthabenvereinbarungen einfließen und sofort für Freistellungsphasen genutzt werden können.
Schnittstellen
Schnittstellen spielen in der heutigen vernetzten Welt immer mehr eine entscheidende Rolle. Sie dienen als Verbindungspunkt zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen und ermöglichen so einen schnellen und medienbruchfreien Austausch von Daten und Informationen. Sie sorgen für eine nahtlose Integration von Systemen und Anwendungen. Voneinander abhängige Prozesse sollten daher immer in ihrem Zusammenwirken betrachtet und beschrieben werden. Dazu gehört auch eine Risikoeinschätzung. Nur wenn ein Risiko in einem Prozess bzw. System identifiziert wird, können entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung eingeleitet werden.
Finde den Fehler?
Fehler sind menschlich – so heißt es zumindest. Doch wie sieht es hier jedoch tatsächlich mit der Toleranz aus? Kann man sich Fehler wirtschaftlich gesehen wirklich leisten. Oder machen wir uns etwas vor? Wenn es um eine echte Fehlerkultur geht, bräuchte es in erster Linie absolutes Fingerspitzengefühl. Aber Hand aufs Herz – wie ist es hier um die Ehrlichkeit und Belastbarkeit bestellt und welche wirklich unverzeihlichen Grenzwertigkeiten leistet sich unsere Arbeitswelt? Welche Verhaltensweisen im Rahmen einer falschen (eher einseitigen) „Fehlertoleranz““ leisten wir uns – gerade auch von Seiten der Führung –, die im Grunde die eigentlich „größten“ Fehler darstellen?
Verpassen Sie keine Ausgabe und sichern Sie sich acht Ausgaben LOHN+GEHALT im Abonnement.
Änderungen behalten wir uns vor!
Die in der LOHN+GEHALT veröffentlichten Informationen, Fachbeiträge, Texte und Abbildungen wurden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber, Redaktion und Verlag für die Richtigkeit von Informationen und Preisen sowie Druckfehler keine Haftung.

