Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Abo

Förderprogramm : Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat das neue Programm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“ gestartet.

Ausbildung
Lesezeit 1 Min.
Eine Person sitzt auf einer Bank im Freien und benutzt einen Laptop. Sie befindet sich in einer modernen architektonischen Umgebung mit großen Glasfenstern und viel Grün. Die Szene ist ruhig und professionell.
Foto: Viktoria Kovalchuk/stock.adobe.com

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat das neue Programm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“ gestartet. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit über 43 Millionen Euro geförderte Programm unterstützt aktuell 21 Projekte bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltigkeitsbezogener Bildungsangebote für das ausbildende Personal. Das BIBB ist vom BMBF mit der fachlichen und organisatorischen Begleitung des Programms beauftragt.

Über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und die Notwendigkeit, die Ausbildungspraxis nachhaltiger zu gestalten, herrschte Einigkeit unter den rund 100 anwesenden Vertreterinnen und Vertretern aus Berufsbildungspolitik, -wissenschaft und -praxis. Nur mit qualifizierten Fachkräften sei das Ziel einer nachhaltigen Transformation zu erreichen. Angesichts der damit verbundenen Veränderungsprozesse in der Berufsbildung müsse vor allem das ausbildende Personal weiter gestärkt werden, so das BIBB. Ausbilderinnen und Ausbilder sind durch die modernisierte Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ dazu aufgefordert, die eigene Fachexpertise auszuweiten und ihre Transformationskompetenzen zu optimieren. Nur so kann die nächste Generation auf die Mitgestaltung einer zukunftsorientierten Wirtschaft vorbereitet und für die Berufsbildung gewonnen werden.

Die durch das Programm NIB geförderten Projekte umfassen unterschiedliche Branchen und Berufe. Insgesamt sind 56 Einrichtungen aus der Berufsbildungspraxis und -wissenschaft sowie über 150 Praxis- und Strategiepartner beteiligt.

Gemeinsam haben alle Projekte, dass sie passgenaue analoge und digitale Angebote entwickeln, die oft modular aufgebaut sind – von niedrigschwelligen Schnupperkursen bis zum umfassenden Zertifikatskurs. So werden die vielfältigen Bedürfnisse und zeitlichen Ressourcen von Ausbilderinnen und Ausbildern angemessen berücksichtigt. NIB hat das Ziel, die Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung flächendeckend zu stärken.

Weitere Informationen unter http://www.nachhaltig-im-beruf.de.

 

Diesen Beitrag teilen: