Drei Fragen an …
David Gugnon,
Sales Manager
bei Centric
HCM Transformation: Der einfache Umstieg zu SAP SuccessFactors
Warum ist es gerade jetzt wichtig, sich mit der Transition zu SAP SuccessFactors auseinanderzusetzen?
Es gibt mehrere Faktoren. Die Mainstream-Wartung für SAP HCM läuft Ende 2027 aus, dann bleiben Support und Weiterentwicklungen aus. Der Umstieg geht aber nicht von heute auf morgen, so ein Projekt braucht Zeit. Daher sollte man jetzt planen – auch damit sicher ist, dass die richtigen Beratungspartner im Projekt sind – deren Kalender sind irgendwann voll, wenn alle gleichzeitig wechseln wollen.
Was ist die größte Herausforderung bei der Umstellung von SAP HCM auf SAP SuccessFactors?
Die strategische Planung. Dabei können wir unterstützen. Idealerweise erfolgt der Einstieg über Employee Central als Plattform für Stammdaten und Organisationsmanagement. Dann prüfen wir, ob Payroll und Zeiterfassung zunächst in SAP HCM bleiben und angebunden werden oder direkt in SuccessFactors laufen. Oft ist der direkte Umstieg sinnvoll. Dann können weitere Prozesse wie Recruiting und Onboarding folgen.
Welche Vorteile bietet SAP SuccessFactors im Vergleich zu SAP HCM?
Der größte Vorteil liegt in der Cloud-Architektur. Die Lösung bleibt immer aktuell. Die einheitliche Datenbasis erleichtert den rechtssicheren Einsatz von Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) und Self-Services, bei denen Mitarbeiter Daten selbst verwalten. Das entlastet HR-Abteilungen, Prozesse laufen effizienter, Compliance-Vorgaben werden automatisch eingehalten. Sie haben weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit für wertschöpfende HR-Arbeit.