Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Artikel kostenlos lesen

Digitalisierung der Arbeitswelt im Fokus : re:publica 25: Generation XYZ

Kurz notiertMagazin
Lesezeit 1 Min.

Vom 26. bis zum 28.05.2025 fand die re:publica 25 unter dem Motto „Generation XYZ“ in der STATION Berlin statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft widmete sich in diesem Jahr intensiv den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung – insbesondere im Bereich der Arbeitswelt.

Im Zentrum der Diskussionen stand die Frage, wie der digitale Wandel die Arbeitswelt beeinflusst und wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam eine zukunftsfähige Arbeitsgesellschaft gestalten können. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas betonte in ihrer Grundsatzrede:

„Eine zukunftsgewandte Arbeitsgesellschaft muss alle in diesem Wandel mitnehmen. KI darf nicht zur Trennlinie in unserer Arbeitswelt werden.“

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales präsentierte auf der re:publica 25 die Arbeit der „Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft“. Mit Projekten wie dem KI-Observatorium und der Civic Innovation Platform fördert das Ministerium gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen und setzt sich für eine menschenzentrierte Digitalisierung der Arbeitswelt ein.

Neben der politischen Perspektive wurden auf der re:publica 25 auch praktische Ansätze vorgestellt, wie Unternehmen und Beschäftigte den digitalen Wandel aktiv gestalten können. Workshops und Diskussionsrunden boten Raum für den Austausch von Erfahrungen und Ideen.

Die re:publica 25 zeigte eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Arbeitswelt zusammen gedacht werden können. Der Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist entscheidend, um die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit und Teilhabe zu gewährleisten.

Diesen Beitrag teilen: