Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Free

Editorial 1/2021

Editorial
Lesezeit 1 Min.
Ein professionell gekleideter Mann mit Brille sitzt selbstbewusst auf einem Ledersofa vor dunkelblauem Hintergrund, hält eine Zeitschrift zum Thema Personalmanagement in der Hand und lächelt freundlich in die Kamera.

Moin Moin!

Liebe Leserinnen und Leser,

in meiner norddeutschen Heimat begrüßt man sich mit: „Moin moin!“ „Moi“ bedeutet im Plattdeutschen „angenehm und gut“. Die Begrüßung, die in Norddeutschland unabhängig von der Tageszeit verwendet wird, wünscht also einen „moien Dag“, einen „schönen Tag“.

Im Namen der gesamten Redaktion der LOHN+GEHALT wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr 2021 bei bester Gesundheit. 2020 war ein besonderes Jahr – auf eine Art und Weise, die sich zu Jahresbeginn niemand von uns hätte vorstellen können. Ungewollt hat sich vieles verändert: Freunde besuchen, Kollegen begrüßen, Menschen umarmen, in ein Konzert oder Kino gehen, Seminare durchführen, an Veranstaltungen teilnehmen – das ist alles nicht mehr selbstverständlich. Das Jahr hat uns viel abverlangt, aber nun, zum Beginn des neuen Jahres, gibt es auch Anlass zur Zuversicht.

Mit der ersten Ausgabe des Jahres 2021 startet die LOHN+GEHALT mit einem neuen Redaktionsteam. Nach elf Jahren legte Markus Matt die Chefredaktion der LOHN+GEHALT in meine Hände und ich freue mich auf die neue Aufgabe. Markus Matt hat dieses Fachmagazin in ganz besonderer Art und Weise geprägt. Dafür meinen herzlichen Dank. Lesen Sie in unserem Beitrag, welche Köpfe hinter dem neuen Redaktionsteam stecken, und lernen Sie uns näher kennen.

Freuen Sie sich in dieser Ausgabe auf interessante Beiträge unserer Experten rund um das Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten. Der Entwurf des Gesetzes zur Erleichterung mobiler Arbeit macht es deutlich: Wir werden uns intensiv mit neuen Arbeitsmodellen auseinandersetzen müssen. Unsere Redakteurin Alexandra Buba hat im Gespräch mit Prof. Kunze von der Universität Konstanz über die teils ideologischen Vorstellungen in Bezug auf das Homeoffice gesprochen. Natürlich blicken wir zudem auf die aktuellen Themen der Payroll. So begleitet uns auch in dieser Ausgabe das Thema Kurzarbeit und wir blicken auf das neue Krankenkassenwahlrecht.

Neben diesen Themen erwarten Sie noch viele weitere aktuelle Beiträge aus unserer Branche. Hoffen wir, dass in diesem Jahr die Corona-Pandemie nicht erneut den Takt vorgibt. Eine Welt ohne persönliche Begegnungen ist auf Dauer nicht vorstellbar. Wir alle sehnen uns danach, uns wieder persönlich mit Freunden, der Familie und unseren Kollegen zu treffen. Bleiben wir zuversichtlich, dass wir in ein besseres Jahr 2021 starten.

unterschrift Markus Stier

Wir bleiben auch in diesen schwierigen Zeiten an Ihrer Seite.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!

Diesen Beitrag teilen: