Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Artikel kostenlos lesen

Erste Hilfe? Ehrensache! : DGUV-Präventionsprogramm mit neuem Jahresthema

Erste Hilfe rettet Leben. Und keine Frage: Erste Hilfe ist ein grundlegendes Thema, das in allen Betrieben relevant ist. Deshalb macht „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL), das Präventionsprogramm für Auszubildende, „Erste Hilfe“ zum Thema im Berufsschuljahr 2023/2024.

Lesezeit 1 Min.

Erste Hilfe rettet Leben. Und keine Frage: Erste Hilfe ist ein grundlegendes Thema, das in allen Betrieben relevant ist. Deshalb macht „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL), das Präventionsprogramm für Auszubildende, „Erste Hilfe“ zum Thema im Berufsschuljahr 2023/2024. Unter dem Motto „Erste Hilfe? Ehrensache!“ steht ab sofort ein Medienpaket für den Einsatz im Berufsschulunterricht und für Unterweisungen im Betrieb zur Verfügung.

Im Jahr 2022 ereigneten sich rund 960.700 meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfälle. Hinzu kommen kleinere Verletzungen oder Notsituationen aufgrund von Erkrankungen. Umso wichtiger ist es, Auszubildende bereits zu Beginn ihres Berufslebens für das Thema „Erste Hilfe“ zu sensibilisieren. Denn schon in den ersten Minuten nach einem Unfall oder einer gesundheitlichen Notsituation kann jeder und jede mit einfachen Mitteln entscheidend helfen – und manchmal Leben retten. Und auch bei kleineren Verletzungen ist Unterstützung gefragt.

Ein rotes Erste-Hilfe-Set mit der Aufschrift „ERSTE HILFE“ steht hinter einem kleinen braunen Teddybären, der mit Verbänden bedeckt ist. Verschiedene Erste-Hilfe-Artikel, darunter Scheren, Heftpflaster und medizinisches Klebeband, sind im Set verstreut.
Foto: akf/stock.adobe.com

Daher steht berufsbildenden Schulen und Ausbildungsbetrieben als Teil des Präventionsprogramms von „Jugend will sich-er-leben“ unter http://www.jwsl.de ein Medienpaket zur Verfügung, mit dem sie Erste Hilfe und Unfallprävention im Unterricht und im Betrieb thematisieren können. Es umfasst ein Unterrichtskonzept für Lehrkräfte und ein Unterweisungskonzept für Ausbilderinnen und Ausbilder: mit Filmen, Arbeits- und Infoblättern sowie konkreten Vorschlägen zum Einsatz im Schulunterricht oder bei Unterweisungen im Betrieb.

Die Medien können individuell zur Sensibilisierung der Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger genutzt werden. Das Unterrichtskonzept bietet Lehrkräften berufsbildender Schulen ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zum Thema an. Für das E-Learning stehen die aufbereiteten Materialien ab September im Digitalen Lernraum der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bereit.

Diesen Beitrag teilen: