Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Artikel kostenlos lesen

Vorschau 4/25 & Impressum

Die Sozialversicherungsprüfung 2025 KIRA und das Human Capital Management 2025 stehen im Fokus der LOHN+GEHALT 4/25. Themen: KI, Haftung, Fibu-Zusammenarbeit und HCM-Strategien – jetzt vormerken!

AllgemeinMagazin
Lesezeit 1 Min.

Haftungsrisiken in der Entgeltabrechnung – was bei der Sozialversicherungsprüfung wichtig wird

Die Komplexität der Entgeltabrechnung nimmt zu – und mit ihr die Gefahr von Fehlern, die für Arbeitgeber teuer werden können. Haftungsrisiken entstehen oft dort, wo gesetzliche Anforderungen nicht lückenlos erfüllt oder Prüfsysteme nicht optimal integriert sind. Wir beleuchten, wie die elektronische Betriebsprüfung (euBP) und die Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhaltung (Fibu) die Prüfprozesse verändern und worauf Unternehmen jetzt achten sollten, um sicher durch die nächste Sozialversicherungsprüfung zu kommen.

Sozialversicherungsprüfung der Zukunft – KIRA 2026 im Einsatz

Mit KIRA 2026 (Künstliche Intelligenz für risikoorientierte Arbeitgeberprüfungen) geht die Deutsche Rentenversicherung neue Wege: Künstliche Intelligenz soll künftig dabei helfen, gezielter und effizienter zu prüfen. In dem Beitrag erklären wir, welche Daten dafür herangezogen werden, wie die Risikobewertung funktioniert und was Arbeitgeber jetzt über die neuen digitalen Prüfprozesse wissen müssen.

Human Capital Management im Fokus – Interview mit einem Arbeitswissenschaftler

Wie viel Mensch steckt noch im Human Capital Management? Und wo können digitale Tools wirklich einen Mehrwert bieten? In einem ausführlichen Interview gibt ein Arbeitswissenschaftler spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im HCM. Er spricht über Chancen, Herausforderungen und Grenzen datenbasierter Personalstrategien – und darüber, wie Technologie den Arbeitsalltag sinnvoll unterstützen kann, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren.

Verpassen Sie keine Ausgabe und sichern Sie sich acht Ausgaben LOHN+GEHALT im Abonnement.

Änderungen behalten wir uns vor!

Die in der LOHN+GEHALT veröffentlichten Informationen, Fachbeiträge, Texte und Abbildungen wurden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber, Redaktion und Verlag für die Richtigkeit von Informationen und Preisen sowie für Druckfehler keine Haftung.

Diesen Beitrag teilen: