BILDUNG IN NOTSITUATIONEN : EU unterstützt Bildungsprojekte und startet #RaiseYourPencil
Die EU-Kommission hat neue Finanzierungshilfen in Höhe von 164 Mio. Euro für Bildungsprojekte in Notsituationen und Krisen bereitgestellt. Zudem hat sie zusammen mit Prominenten aus aller Welt und rund 400 Studierenden die Social-Media-Kampagne #RaiseYourPencil gestartet, mit der sie junge Menschen in Europa sensibilisieren und bei ihnen um Solidarität für ihre Altersgenossen weltweit werben will.
Durch EU-Mittel wurden zwischen 2015 und 2018 für mehr als 6,5 Millionen Mädchen, Jungen und Lehrkräfte in 55 Krisenländern qualitativ hochwertige Bildung und Ausbildung leichter zugänglich, nachdem die Europäische Union die Unterstützung der von humanitären Krisen betroffenen Kinder verstärkt hat.
Bildung muss weltweit für alle von Krisen betroffenen Mädchen und Jungen zugänglich sein. Um darauf aufmerksam zu machen, wurde die Kampagne #RaiseYourPencil gestartet. Junge Europäerinnen und Europäer sollen dazu ermutigt werden, sich mit jenen Altersgenossen in der ganzen Welt solidarisch zu zeigen, die aufgrund von Notsituationen keine Schule besuchen können.
Derzeit können fast 75 Millionen Kinder weltweit aufgrund von Konflikten oder Naturkatastrophen die Schule nur eingeschränkt oder gar nicht besuchen. Bildung ist allerdings nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern stellt auch ein Grundbedürfnis für Kinder in Notsituationen dar. Sie ist notwendig, damit Kinder Schutz erhalten und Toleranz erfahren und auf eine Verwirklichung ihrer Träume und die Gestaltung ihrer Zukunft hoffen können.
Die Kommission stellt die Mittel über ihre Projektpartner (insbesondere Nichtregierungsorganisationen, Organisationen der Vereinten Nationen und mit humanitären Projekten betraute internationale Organisationen) bereit.