Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Free

Drei Fragen : Mit Innovation Menschen und Unternehmen zum Erfolg führen : Drei Fragen an Unternehmen aus der HR-Branche

Die Zukunft Personal Europe Virtual steht vor der Tür. Auch viele andere Personalmessen haben für dieses Jahr ihr Format auf digital bzw. hybrid umgestellt. Das haben wir zum Anlass genommen, einige Unternehmen aus der HR-Welt zu fragen, bei welchen (digitalen) Events sie in nächster Zeit mitwirken und ob sie vielleicht schon ganz eigene Formate geplant haben. Auf unsere Frage nach neuen Services und Produkten, die demnächst angeboten werden, zeigt sich, dass Apps und die Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Systemen wichtige Rollen spielen. Einige Unternehmen bieten auch spezielle Hilfestellungen beim KUG, Unterstützung im Homeoffice sowie Ad-hoc-Lösungen an. Feststeht, die Unternehmen suchen und finden auch online die Nähe zur Branche und sind in Corona-Zeiten nicht weniger innovativ.

Service
Lesezeit 8 Min.
Eine Reihe stilisierter Fragezeichen in Schwarz mit unterschiedlich starken Wirbeln und dekorativen Punkten, deren Größe von links nach rechts abnimmt und den visuellen Effekt erzeugt, dass Fragen zu Humanressourcen einblenden

Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

Josef Hofstetter, Leiter Vertrieb Neukunden

Ein Schwarzweißporträt eines lächelnden Mannes, der eine Jacke über einem Hemd mit Kragen trägt.

Wie würden Sie kurz den USP Ihres Unternehmens beschreiben?

Die fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung von Agenda erspart Ihnen unnötige Mehrarbeit, sorgt für schnelle Erstattung Ihrer Anträge (z. B. Kurzarbeitergeld) und unterstützt Sie, Entscheidungen auf einer soliden Basis zu tre­ffen. Sollten Sie einmal Hilfe benötigen, steht Ihnen unsere kostenfreie Experten-Hotline zur Verfügung. Meldungen und Bescheinigungen übermitteln Sie direkt aus dem System über unser Rechenzentrum. Urlaubsanträge und Krankmeldungen wickeln Sie per Klick ab.

Welche neuen Produkte oder Services bieten Sie derzeit Ihren Kunden?

Tarifgebundene Arbeitnehmer abrechnen? Mit Agenda ab sofort kein Problem mehr. Mit unserer neuen Tarifunterstützung erstellen Anwender in wenigen Schritten ihr digitales Grundgerüst für ihren Tarifvertrag. Einmal eingerichtet, übernimmt die Software die Stufenanpassung automatisch für Sie. Das gilt auch für Pflegeeinrichtungen. Ob tarifgebunden oder nicht – Sie rechnen Ihre Mitarbeiter ab sofort komfortabel mit der Agenda-Software ab. Personalkosten verbuchen Sie unkompliziert im SKR 45.

Auf welchen Events (z.B. digitalen Veranstaltungen) sind Sie demnächst präsent?

Digital ist unser Geschäftsmodell – und digital bringen wir unsere Kunden als verlässlicher Partner sicher durch die Krise. Weil Corona uns zum Abstandhalten zwingt, suchen wir online die Nähe zur Branche. Wir sind am 22. September beim OnlinePitch-Day zum Thema Digitale Personalakte dabei. Informationen erhalten Interessierte hier rechtzeitig auf unserer Website. Außerdem sind wir als Software-Anbieter auf der Zukunft Personal Europe Virtual vom 12. bis 16. Oktober vertreten.

Bremer Rechenzentrum GmbH

Armin Rautenhaus, Geschäftsleitung

Selbstbewusster Geschäftsmann in blauem Hemd und gestreifter Krawatte, mit einem freundlichen Lächeln, der mit verschränkten Armen in einer Büroumgebung steht.

Wie würden Sie kurz den USP Ihres Unternehmens beschreiben?

Der BRZ-MELDEDIALOG analysiert sämtliche bidirektionale Meldetatbestände der Finanzbehörden und Krankenkassen, die automatisiert in die Personalarbeit einwirken. Da die Rückmeldungen einen direkten Einfl uss auf die Abrechnung haben, bedürfen sie einer besonderen inhaltlichen Prüfung. Unser Tool bietet hierfür die einzigartige nötige Unterstützung mit integrierten Workfl ows. Alle Rückmeldungen werden, mit ihren Fehlergründen versehen, in einer per Ampelverfahren bewerteten Übersicht dargestellt.

Welche neuen Produkte oder Services bieten Sie derzeit Ihren Kunden?

Unser BRZ-PORTAL bietet eine einfache und komfortable Möglichkeit, auf personalrelevante Daten via PC/Mac, Smartphone oder Tablet (iOS/Android) zuzugreifen. Egal ob von zu Hause, unterwegs oder im Büro, es besteht immer die volle Kontrolle und Einsicht in Verdienstabrechnungen, DEÜV-Meldungen, Lohnsteuer-Bescheinigungen oder sonstige Dokumente (z.B. A1-Bescheinigungen) und Mitteilungen aus der Personalabteilung. Weitere Funktionen: A1-Anträge, Urlaubsanträge, Abrufen von Reports u.v.m.

Auf welchen Events (z.B. digitalen Veranstaltungen) sind Sie demnächst präsent?

Sie finden uns auf unserem alljährlichen BRZ-Jahreskongress, den wir dieses Jahr erstmalig auch digital anbieten werden. Er findet vom 7. bis 8. Dezember 2020 im Congress Centrum in Bremen statt und zusätzlich auch in digitaler Variante. Wir informieren unsere Kunden über die gesetzlichen Änderungen im Lohn- und Steuerrecht 2021 sowie über Neuerungen in unserem Softwareportfolio. Umfangreiche Workshops runden dieses Event ab.

 

Eine Reihe stilisierter Fragezeichen in Schwarz mit unterschiedlich starken Wirbeln und dekorativen Punkten, deren Größe von links nach rechts abnimmt und den visuellen Effekt erzeugt, dass Fragen zu Humanressourcen einblenden

GFOS mbH

Gunda Cassens-Röhrig, Geschäftsführerin

Eine berufstätige Frau mit freundlichem Auftreten, Brille und Anzugjacke schenkt in einer gut beleuchteten Büroumgebung ein warmes Lächeln.

Wie würden Sie kurz den USP Ihres Unternehmens beschreiben?

Die GFOS bietet innovative Softwarelösungen, mit denen die digitale Transformation für jede Unternehmensgröße gelingt. Unser umfassendes Workforce Management ermöglicht moderne Arbeitswelten, Arbeitszeitfl exibilität sowie Mobilität für zufriedene und motivierte Mitarbeiter*innen. Mit unserem MES machen unsere Kunden einen Schritt in Richtung Industrie 4.0. Der modulare Aufbau der Software stellt sicher, dass jedes Unternehmen genau das bekommt, was es benötigt – in der Cloud oder On-Premises.

Welche neuen Produkte oder Services bieten Sie derzeit Ihren Kunden?

Unsere Module werden stetig weiterentwickelt und entlasten z.B. bei den Themen Remote Work und Social Distancing. Zudem haben wir unser betriebliches Gesundheitsmanagement um neue Funktionen erweitert. Die Kombination aus objektiven Daten und subjektiven Befragungen der Mitarbeiter*innen bietet völlig neue Möglichkeiten, um Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Unser neues Dashboard entlastet HRler*innen im Arbeitsalltag, und wir freuen uns schon jetzt auf unsere neue App, die im August kommt!

Auf welchen Events (z.B. digitalen Veranstaltungen) sind Sie demnächst präsent?

Wir sind auf verschiedenen (digitalen) Veranstaltungen vertreten, damit Sie unsere Softwarelösungen direkt kennenlernen können. Neben Webinaren, die wir in regelmäßigen Abständen anbieten, nehmen wir auch an (virtuellen) Messen teil. Alle Informationen dazu fi nden Sie unter: https://www.gfos.com/gfos/events.html.

ISGUS GmbH

Klaus Wössner, Vertriebsleiter

Ein professionelles Porträt eines lächelnden Mannes mit silbernem Haar, Brille und weißem Hemd vor einem verschwommenen Hintergrund, der eine natürliche Umgebung im Freien suggeriert.

Wie würden Sie kurz den USP Ihres Unternehmens beschreiben?

ISGUS hat die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkannt und sich in die richtige Richtung entwickelt. ZEUS® Workforce Management ist eine browserbasierte modulare Lösung zur Automatisierung und Digitalisierung aller Prozesse und Aufgaben rund um die Zeitwirtschaft, Personalplanung und BDE. Schon allein durch die Technologie erschließt sich unseren Anwendern eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten, z.B. durch die Einbindung aller mobilen Endgeräte, intelligenter Terminals und Clients.

Welche neuen Produkte oder Services bieten Sie derzeit Ihren Kunden?

ZEUS® Workforce Management automatisiert ganze Prozessketten, z.B. die automatische Korrektur des Urlaubsanspruches bei Elternzeit, die Fristüberwachungen nach dem AÜG oder der digitalen Schichtbörse. Der integrierte Messenger und die Pushnachrichten auf Smartphone und Tablet informieren automatisch, z.B. bei der Überwachung des Resturlaubs oder der max. Arbeitszeit nach dem MiLoG. Die Kommunikation zwischen Mensch und System über interaktive Dialoge und Workfl ows wird deutlich vereinfacht.

Auf welchen Events (z.B. digitalen Veranstaltungen) sind Sie demnächst präsent?

Wir bieten die Veranstaltungsreihe ISGUS IMPULS in einem digitalen Format an und präsentieren dort sehr attraktive Themen, neue Herausforderungen mit aktuellen Hintergründen und zeigen unsere gezielt auf die beworbene Zielgruppe gerichtete Lösungskompetenz auf. Die Termine für „IMPULS digital“ werden wir in Kürze unter www.isgus.de bekanntgeben und bewerben.

Eine Reihe stilisierter Fragezeichen in Schwarz mit unterschiedlich starken Wirbeln und dekorativen Punkten, deren Größe von links nach rechts abnimmt und den visuellen Effekt erzeugt, dass Fragen zu Humanressourcen einblenden

Sage GmbH

Christian Zöhrlaut, Director Products Medium Segment

Ein professioneller Mann im Anzug lächelt selbstbewusst vor einem hölzernen Hintergrund.

Wie würden Sie kurz den USP Ihres Unternehmens beschreiben?

Sage stellt mit der Sage Business Cloud eine Software-Plattform zur Verfügung, die Anwender im Rahmen ihrer berufl ichen Weiterentwicklung unterstützt. Das heißt, Unternehmen können mit der Software aus der Sage Business Cloud wachsen und nach dem Baukasten-Prinzip über zahlreiche Schnittstellen andere vorhandene Anwendungen im Betrieb integrieren – angefangen von einfachen cloudbasierten Buchhaltungs- und Payroll-Lösungen bis hin zum komplexen ERP- oder HR- und People-System.

Welche neuen Produkte oder Services bieten Sie derzeit Ihren Kunden?

Der Sage HR Suite Notfallservice ist eine der zentralen Unterstützungsleistungen, die wir für unsere Kunden gegenwärtig bereitstellen. Damit können wir den Anwendern ad hoc in Sachen Nettolohnabrechnung, Meldungen an Krankenkassen und weiteren payroll-bezogenen Verwaltungsaufgaben helfen, wenn es in einem Unternehmen zu kurzfristigen, ungeplanten Ausfällen bei der Personalabrechnung kommt. Auch im Bereich Kurzarbeitergeld (KuG) bieten wir Support an – etwa bei der Einrichtung der KuG-Stammdaten.

Auf welchen Events (z.B. digitalen Veranstaltungen) sind Sie demnächst präsent?

Die Messe Zukunft Personal Europe wird dieses Jahr aus aktuellem Anlass vom 12. bis 16. Oktober virtuell stattfinden. Daran werden wir uns beteiligen. Darüber hinaus bieten wir selbst Online-Events zu aktuellen Themen für Unternehmen. Unsere Reihe „#STAYFORACOFFEE“ findet hohe Resonanz, da sie auf Austausch und Diskussion setzt. Informationen finden sich direkt auf der Startseite unserer Website www.sage.de.

SD Worx GmbH

Philipp Grévy, Sales Manager

Ein selbstbewusster Mann mit freundlichem Lächeln, Bart und weißem Hemd.

Wie würden Sie kurz den USP Ihres Unternehmens beschreiben?

SD Worx steht für innovative Lösungen, die über die Lohn- und Gehaltsabrechnung hinausgehen und den gesamten Weg eines Mitarbeiters umfassen, vom Recruiting bis zu der Bezahlung der Mitarbeiter, Betreuung und Entwicklung der Talente, die Unternehmen zum Erfolg führen. Unsere Personallösungen sind eine Kombination aus fortschrittlicher Software und Dienstleistungen von Experten, die den Bedürfnissen aller Menschen am digitalen Arbeitsplatz entsprechen: Arbeitnehmer, Manager und Personalfachleute.

Welche neuen Produkte oder Services bieten Sie derzeit Ihren Kunden?

Arbeiten im Homeoffice ist für viele zur neuen Normalität geworden. Deshalb bieten wir mit myProtime eine digitale Erfassung der Arbeitszeiten und Abwesenheiten sowohl im Homeoffice als auch im Büro, inkl. der Weitergabe an Ihre Verdienstabrechnung. Aber die Software kann mehr, sie unterstützt unsere Kunden bei der sicheren Rückkehr an den Arbeitsplatz. Mit myProtime erhält die Personalabteilung umfassenden Überblick über Belegung der Büros, Registrierung von Besuchern sowie Contact Tracing.

Auf welchen Events (z.B. digitalen Veranstaltungen) sind Sie demnächst präsent?

Web-Fachkonferenz Digitalisierung im ÖD, 8. September 2020 HR Online Expo, 15.–17. September 2020 Zukunft Personal Europe Virtual, 12.–16. Oktober 2020 Online Fokus Konferenz HR, 9.–13. November 2020

Eine Reihe stilisierter Fragezeichen in Schwarz mit unterschiedlich starken Wirbeln und dekorativen Punkten, deren Größe von links nach rechts abnimmt und den visuellen Effekt erzeugt, dass Fragen zu Humanressourcen einblenden

Urban Sports Club

Felix Berghöfer, Vice President People

Ein Mann mit Bart und kurzen Haaren trägt ein kariertes Oberhemd. Er blickt nach vorne vor einem schlichten dunklen Hintergrund.

Wie würden Sie kurz den USP Ihres Unternehmens beschreiben?

Das Ziel von Urban Sports Club, dem fl exiblen Sport-FlatrateAnbieter, ist es, Menschen zum Sport zu motivieren sowie zu einem gesünderen und aktiven Lebensstil zu bewegen. Von Fitness, Yoga, Schwimmen und Klettern über Teamsport bis hin zu Wellness-Angeboten – Mitglieder können sich aus über 50  Sportarten ihren individuellen Trainingsplan zusammenstellen und per Smartphone App oder Computer zum Sport einchecken.

Welche neuen Produkte oder Services bieten Sie derzeit Ihren Kunden?

Firmen, die ihren Teams Stabilität geben sowie deren mentale Stärke fördern, schaffen eine attraktive Unternehmenskultur. Das Angebot von Urban Sports Club ist ein flexibler Benefit, der Tausende Sport- und Wellnessangebote anbietet. Die Nutzung des Angebots ist einfach und schnell. Für das Unternehmen selbst entsteht dabei kaum administrativer Aufwand, während den Teams ein maßgeschneidertes Angebot zur Verfügung steht. Urban Sports Club gestaltet das passende Angebot mit möglichst wenig Aufwand.

Auf welchen Events (z.B. digitalen Veranstaltungen) sind Sie demnächst präsent?

Aufgrund der derzeitigen Lage wurden viele Events und Messen abgesagt. Urban Sports Club freut sich daher umso mehr, Teilnehmer der digitalen MeHRwert-Konferenz von Jobhealth gewesen zu sein, welche am 23.7.2020 stattgefunden hat. Dort sprach der Urban Sports Club darüber, warum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerade jetzt im Fokus stehen sollten.

VEDA GmbH

Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführender Gesellschafter

Selbstbewusster, professioneller Mann mit einem angenehmen Lächeln im Business-Anzug.

Wie würden Sie kurz den USP Ihres Unternehmens beschreiben?

Als Anbieter vernetzter HR Software und Services, der 160 Mitarbeiter an den Standorten Alsdorf, O enburg und Leipzig beschäftigt, gehört VEDA seit 1977 zu den führenden Lösungs-Anbietern. Die Kunden profi tieren von modernen Lösungen in den Bereichen Personalmanagement und Personalentwicklung. Das VEDA-Prinzip besteht darin, Software aus der Kundenperspektive zu gestalten. Daher lautet die Vision: „Wir führen Menschen und Unternehmen in einer digitalen Welt durch Innovationen zum Erfolg.“

Welche neuen Produkte oder Services bieten Sie derzeit Ihren Kunden?

Mit dem Produktansatz VEDA Horizon, einer modular aufgebauten und super simplen HR Software, unterstützt VEDA die Agilität und Handlungsfähigkeit im ganzen Unternehmen. Im Bereich Personalmanagement stehen die Lösungen VEDA HR Entgelt und HR Zeit im Vordergrund. Gerade die Themen Vergütung und Zeitwirtschaft sind aus Sicht von VEDA essenzieller Bestandteil jeder HR-Software.

Auf welchen Events (z.B. digitalen Veranstaltungen) sind Sie demnächst präsent?

Zukunft Personal Europe Virtual, 12. bis 16. Oktober

Eine Reihe stilisierter Fragezeichen in Schwarz mit unterschiedlich starken Wirbeln und dekorativen Punkten, deren Größe von links nach rechts abnimmt und den visuellen Effekt erzeugt, dass Fragen zu Humanressourcen einblenden
Eine abstrakte Darstellung digitaler Konnektivität und Datenaustausch vor einem verschwommenen Hintergrund einer belebten Ausstellungshalle.

Diesen Beitrag teilen: