Zukunft Personal Europe 2024 inspiriert die Personalbranche
Vom 10. bis zum 12.09.2024 setzt die HR-Leitmesse wieder wertvolle Impulse für die gesamte Employee Experience und lädt unter dem Motto „People change things“ HR-Verantwortliche und Gestalter:innen ein, den Wandel im People Business aktiv mitzugestalten.
In den Messehallen 4.1, 4.2 und 5.1 bietet die ZP Europe wieder Zugang zu den vielfältigen Themen der HR-Welt und dient als lebendige, kollaborative Plattform für integrierte People-Transformation. Sie adressiert aktuelle Herausforderungen und präsentiert neue Ideen, Lösungen und Tools entlang der gesamten Employee Experience.
Europas Leitmesse im Bereich Human Resources richtet sich an Führungskräfte, Innovator:innen im HR-Business und HR-Professionals.
Den Auftakt des vielseitigen Rahmenprogramms bildet die Paneldiskussion am 10.09.2024 auf der Keynote Stage, die sich mit einem der drängendsten Themen der heutigen Zeit beschäftigt:
Die Ära der „Großen Erschöpfung“: Wie kann HR die Symptome erkennen und bekämpfen?
Nina Weigel (AXA Konzern AG), Prof. Dr. Jutta Rump (Institut für Beschäftigung und Employability IBE) und Dr. Eva Elisa Schneider, Expertin für mentale Gesundheit, liefern in dieser Keynote Einblicke in die Ursachen und Folgen von Erschöpfung am Arbeitsplatz und zeigen, wie HR-Abteilungen mit gezielten Strategien wirkungsvoll gegensteuern können.
Dialogorientierte Programmformate und HR Innovation Award
Im Fokus der Zukunft Personal Europe stehen mit insgesamt 780 Vorträgen und Workshops auf insgesamt 24 Stages Themen und Lösungen rund um das HR-Management, Digitalisierung, Leadership sowie menschenzentrierte Transformationsprozesse. Messebesucher:innen erwartet ein noch vielfältigeres Programm für Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer im HR-Bereich als in den vergangenen Jahren.
Ein Programm-Highlight ist der HR Innovation Award. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die innovative Produkte oder Dienstleistungen in den Bereichen Recruiting & Attraction, HR Tech & Digital Transformation, Learning & Development und Corporate Health bieten. Der HR Innovation Award wird am 10.09.2024 auf der ZP Europe verliehen.
Spitzengespräch: Woran Deutschland arbeiten muss

Am Tag zwei des insgesamt drei Tage dauernden Events, dem 11.09.2024, diskutieren im Rahmen des Spitzengesprächs „Woran Deutschland arbeiten muss“ Lilian Tschan (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Carmen-Maja Rex (Heidelberg Materials), Inga Dransfeld-Haase (Bundesverband der Personalmanager:innen) und Reiner Straub (Personalmagazin/haufe.de) wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen, die Deutschland heute prägen. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Frage, welche konkreten Maßnahmen Unternehmen und das Personalmanagement ergreifen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Zukunftstrends der Personalbranche

„Ob neue Arbeits- und Denkweisen, auch in Bezug auf Corporate Health, kreative Organisationsstrukturen oder Technologien wie KI, es sind die Menschen im Business, die Innovation und Wandel schaffen“, sagt Martina Hofmann, ZP Chief Marketing & Communications Officer. Und weiter: „Digitalisierung und Transformation sind nicht nur Buzzwords, sondern entscheidende Themen für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Die Zukunft Personal Europe unterstützt Unternehmen konkret dabei, diese Veränderungen zu verstehen und zu nutzen.“
Programm-Highlights

Vielfältige dialogische Formate mit konkretem Mehrwert wurden für die Zukunft Personal Europe 2024 neu geschaffen: An der Thesen-Theke sprechen HR-Expert:innen unverstellt, direkt und mit hohem Entertainment-Faktor. Ebenso neu ist die Experten- Sprechstunde, zu welcher sich HR-Expert:innen aus dem ZP-Umfeld zu konkreten Fragestellungen und zur Problemlösung für ein Coaching vor Ort buchen lassen.
Renommierte Expert:innen referieren über die Bedürfnisse und Lösungen im Personalwesen, zum Beispiel:
- Laura Bornmann, New Work & Leadership Ambassador und LinkedIn Top Voice: „The future of work is a matter of being human“
- Carmen-Maja Rex, Global Head of HR bei Heidelberg Materials AG und Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Personalführung
- Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, Expertin für Digitale Bildung und Co-Gründerin des FC Viktoria Berlin
- Dr. Stefan Frädrich, Arzt, Bestsellerautor und Gründer von Greator
- Silvia Wiesner, Leadership Advisory bei Egon Zehnder, Young Global Leader @World Economic Forum, Executive Committee Member der European Women on Boards
Zukunft Personal Europe |
---|
10. bis 11.09.2024 | |
Alle Infos auf:
www.zukunft-personal.com