Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Artikel kostenlos lesen

Förderung : Digitale Anwendungen unterstützen die Ausbildungs- und Prüfungsarbeit

Zur Förderung des Ausbildungs- und Prüfungspersonals hat das BIBB im vergangenen Jahr das Portal „Leando“ entwickelt. Mit den Aktionslinien ‚Informieren – Vernetzen – Qualifizieren‘ steht dem Ausbildungs- und Prüfungspersonal ein Portal zur Verfügung, in dem alle Angebote für die unterschiedlichen Lernorte des dualen Systems Betrieb, Berufsschule und überbetriebliche Bildungszentren – effizient, lernortübergreifend sowie praxisorientiert aufbereitet sind.

Magazin
Lesezeit 1 Min.

Zur Förderung des Ausbildungs- und Prüfungspersonals hat das BIBB im vergangenen Jahr das Portal „Leando“ entwickelt. Mit den Aktionslinien ‚Informieren – Vernetzen – Qualifizieren‘ steht dem Ausbildungs- und Prüfungspersonal ein Portal zur Verfügung, in dem alle Angebote für die unterschiedlichen Lernorte des dualen Systems Betrieb, Berufsschule und überbetriebliche Bildungszentren – effizient, lernortübergreifend sowie praxisorientiert aufbereitet sind. Die Akteure der Ausbildung sollen bei ihren wichtigen Aufgaben ergebnis- und praxisorientiert unterstützt werden.

Betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen leisten einen für die Qualität und Attraktivität der beruflichen Bildung unverzichtbaren Beitrag. Sie bilden die jungen Menschen zu qualifizierten Fachkräften aus, sie führen ihnen die Modernität, Vielfältigkeit und Attraktivität der beruflichen Bildung in der täglichen Arbeit vor Augen und bereiten sie zeitgemäß und qualifiziert auf die Prüfungen vor.

Insgesamt sind bei den Kammern in Deutschland rund 625.000 Personen als Ausbilder und Ausbilderinnen registriert, von denen ein gewichtiger Teil ehrenamtlich als Prüferinnen und Prüfer tätig ist.

Diesen Beitrag teilen: