EDITORIAL : Ampel-Aus
Ein Begriff dominiert derzeit die Schlagzeilen und prägt die gesellschaftliche wie wirtschaftliche Diskussion: das „Ampel-Aus“, deren Auswirkungen sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft spürbar sind.

Liebe Leserinnen und Leser,
ein Begriff dominiert derzeit die Schlagzeilen und prägt die gesellschaftliche wie wirtschaftliche Diskussion: das „Ampel-Aus“, deren Auswirkungen sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft spürbar sind. Nachdem ein Großteil der FDP-Minister entlassen wurde bzw. ihr Amt niedergelegt hat, steht nun am 23.02.2025 eine vorgezogene Neuwahl an.
Ursprünglich angetreten mit dem Versprechen von Fortschritt und einem neuen politischen Stil, zeigen sich die Differenzen zwischen den Koalitionspartnern zunehmend als unüberwindbare Hürde. Besonders in zentralen Zukunftsfeldern wie der Klimapolitik, der wirtschaftlichen Entwicklung und den dringend erforderlichen Sozialreformen ist der Stillstand für viele Unternehmen und Bürger ein belastender Faktor.
Für die Wirtschaft bedeutet dies vor allem eines: Unsicherheit. Unternehmen, die auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen sind, stehen vor der Herausforderung, mit unklaren politischen Vorgaben und stockenden Reformen umzugehen. Gerade in Zeiten, in denen Themen wie die Energiewende, die Digitalisierung oder der Fachkräftemangel auf der Agenda stehen, ist eine klare und entschlossene Politik essenziell.
Die Unsicherheit betrifft auch uns in der Lohn- und Gehaltsbranche. Viele geplante Gesetzesvorhaben, die die Arbeit von Fachkräften in der Entgeltabrechnung unmittelbar beeinflussen, stagnieren. Seien es Anpassungen im Steuerrecht, die Ausgestaltung von Förderinstrumenten oder sozialversicherungsrechtliche Änderungen – auch hier bleibt die Frage offen, welche Vorhaben bis zum Jahreswechsel tatsächlich umgesetzt werden können.
Eines ist jedoch sicher: Wir von LOHN+GEHALT bleiben für Sie am Ball. Mit Fachwissen und einer tiefgehenden Analyse werden wir die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen weiterhin kritisch begleiten und Ihnen die Orientierung bieten, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag benötigen.
Zum Jahreswechsel möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich im Namen der gesamten Redaktion bei Ihnen für Ihre Treue und Ihr Vertrauen zu bedanken. Wir schätzen den Austausch mit Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, sehr. Ihre Rückmeldungen, Themenwünsche und Impulse sind für uns ein wichtiger Antrieb, um Ihnen auch 2025 die besten Inhalte zu bieten.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage, einen guten Jahresausklang und für das neue Jahr Gesundheit, Erfolg und viele positive Momente. Lassen Sie uns die Herausforderungen des kommenden Jahres mit Zuversicht und Engagement angehen.