Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Abo

25 Jahre Zukunft Personal Europe : Time for new beginnings in HR!

Europas führendes HR-Expo-Event und Plattform für Organisational Performance öffnet im Jubiläumsjahr vom 09. bis zum 11.09.2025 in der Koelnmesse wieder die Tore für HR-Verantwortliche, Unternehmenslenker:innen und Bildungsexpert:innen.

Fokus
Lesezeit 2 Min.

Die Zukunft Personal Europe (ZP Europe) ist weit mehr als eine klassische HR-Messe: Sie ist das etablierte Zentrum im HR-Kosmos, eine lebendige Plattform für den kreativen Austausch, Networking und den interdisziplinären Wissenstransfer. Hier treffen Big Player auf innovative Start-ups, werden neue Lösungen und Tools präsentiert und Synergien geschaffen, die die komplexe Personalarbeit überschaubar und ganzheitlich greifbar machen.

Wie die Welt der Arbeit von morgen schon heute beginnt

Stell Dir vor: Während Du diese Zeilen liest, hat vielleicht gerade ein KI-Agent eine Bewerbung vorsortiert, ein Meeting organisiert oder sogar eine komplette Onboarding-Erfahrung personalisiert. Science-Fiction? Vielleicht – vielleicht auch nicht. Viele Expert:innen sind sich einig: 2025 könnte das Jahr werden, in dem KI-Agenten den HR-Bereich revolutionieren. Aber was steckt wirklich hinter dem Hype? Und wie können HR-Profis diese Technologien sinnvoll nutzen?

KI-Agenten für HR: Was ist dran am Hype-Thema 2025?

Dr. Daniel Mühlbauer, einer der gefragtesten Experten für People Tech, wird sich in seinem Vortrag auf der ZP Europe der Frage stellen, ob KI-Agenten tatsächlich die Lösung für überlastete HR-Teams sind oder ob der Hype überschätzt wird. Er beleuchtet, was KI-Agenten heute schon leisten können – von automatisierten Interviews über CV-Matching bis hin zu personalisierten Onboarding-Prozessen – und wo ihre Grenzen liegen. Besonders wichtig: HR-Entscheider:innen müssen verstehen, wie KI-basierte Systeme funktionieren, um sie fair und ethisch einzusetzen.

ZP Think Tank Innovation: sechs Thesen zur Zukunft der Arbeit

© Zukunft Personal Europe, Keynote Speakerin Tina Müller

Der 2024 neu gegründete ZP Think Tank Innovation präsentiert auf der ZP Europe seine sechs Thesen zur Zukunft der Arbeit. Im Fokus stehen dabei nicht nur technologische, sondern auch strukturelle und kulturelle Innovationen im HR-Bereich. Ziel ist es, Orientierung für eine neue Ökonomie zu geben und aufzuzeigen, wie Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit für die Herausforderungen von morgen sichern können, getreu dem diesjährigen Motto: Time for new beginnings!

Keynote: Tina Müller, CEO von Weleda

Als weiteres Highlight spricht Tina Müller, CEO von Weleda und Multiaufsichtsrätin, über Leadership, Transformation und nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Wer wissen will, wie KI, Innovation und neue HR-Konzepte den Arbeitsalltag transformieren, sollte dieses Event nicht verpassen.

Exklusiv für Leser:innen von LOHN+GEHALT: Tickets für Ihren Messebesuch

Der Veranstalter schenkt Leser:innen ein Ticket für den Besuch zu Europas Leitmesse im Personalmanagement: einfach QR Code auf der Anzeige scannen, weitere Infos erhalten und Ticket im Webshop einlösen.

Diesen Beitrag teilen: