Neues Jahr…!
Ein neues Jahr bringt neue Herausforderungen und Chancen – und wir freuen uns, Sie in der ersten Ausgabe 2025 von LOHN+GEHALT begrüßen zu dürfen! Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen und Entwicklungen, die unsere Arbeitswelt in den kommenden Monaten prägen werden.

Liebe Leserinnen und Leser,
ein neues Jahr hat begonnen, und damit öffnen wir auch ein weiteres Kapitel für unsere Fachzeitschrift LOHN+GEHALT. Wir freuen uns, Sie in der ersten Ausgabe 2025 begrüßen zu dürfen! Mit frischem Elan und einem klaren Fokus auf die drängendsten Themen der Entgeltabrechnung und Personalwirtschaft möchten wir Sie erneut durch die Herausforderungen und Chancen Ihres Arbeitsalltags begleiten.
Das Jahr 2025 wird geprägt sein von bedeutenden Veränderungen: Die anstehenden gesetzlichen Anpassungen nach der Bundestagswahl, neue steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen sowie die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung werden die Arbeitswelt nachhaltig beeinflussen. Für alle, die in der Entgeltabrechnung tätig sind, bedeutet dies einmal mehr, präzise, flexibel und strategisch zu agieren.
In dieser Ausgabe widmen wir uns den wichtigsten Neuerungen, die zum Jahresbeginn in Kraft treten. Unsere Expertinnen und Experten haben die relevanten Änderungen wie gewohnt praxisnah und verständlich für Sie aufgearbeitet. Darüber hinaus beleuchten wir aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um Ihnen auch künftig Orientierung in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu geben.
Ein besonderes Augenmerk legen wir diesmal auf die Frage, wie nachhaltige Personalpolitik gelingen kann. Welche Möglichkeiten gibt es, Vergütungsmodelle nicht nur zukunftsfähig, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsvoll zu gestalten? Wir stellen innovative Ansätze vor, die Mitarbeitende stärker binden und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft leisten.
Als Fachmagazin möchten wir außerdem den Austausch innerhalb der Branche fördern. Die zunehmende Komplexität unserer Arbeit erfordert Zusammenarbeit und Dialog – sei es in Seminaren, auf Fachveranstaltungen oder im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil dieser lebendigen Fachgemeinschaft zu sein, und bringen Sie Ihre Erfahrungen und Perspektiven aktiv ein.
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen nicht nur beruflichen Erfolg, sondern auch Zeit für persönliche Erlebnisse, die Kraft und Inspiration schenken. Lassen Sie uns gemeinsam neugierig und engagiert bleiben – und bleiben Sie mit LOHN+GEHALT stets auf dem neuesten Stand.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ein spannendes Jahr 2025 zu gestalten!
Ihr Markus Stier
Erfahren Sie, wie sich die Digitalisierung im HR-Bereich auf Ihr Arbeitsumfeld auswirkt.
Weitere Informationen zu den aktuellen gesetzlichen Anpassungen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie bei den Fachverbänden für Entgeltabrechnung.