Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Abo

BELL gestartet : Erstes Bundesprogramm für Bildung und Engagement im Alter

Mit dem Programm „BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang“ startet die Bundesregierung erstmals eine bundesweite Förderung für Menschen über 60. Ziel ist es, Bildungschancen und ehrenamtliches Engagement im Alter zu stärken und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

KurzmeldungenMagazin
Lesezeit 1 Min.

Mit dem neuen Programm „BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang“ setzt die Bundesregierung erstmals ein bundesweites Förderinstrument speziell für Menschen über 60 auf. Bundesbildungsministerin Karin Prien gab den Startschuss und unterstrich dabei: „Bildung endet nicht mit dem Renteneintritt. Wer auch im Alter Neues lernt, gewinnt selbst – und bereichert zugleich die Gesellschaft.“

Insgesamt 50 Projekte in ganz Deutschland erhalten bis 2028 finanzielle Unterstützung, um innovative Lern- und Beteiligungsangebote für ältere Menschen aufzubauen. Dafür stehen rund 25 Millionen Euro zur Verfügung, getragen vom Bund, dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und den Projektträgern. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren nicht nur neue Zugänge zu Bildung zu eröffnen, sondern auch ihr freiwilliges Engagement zu stärken und ihr Erfahrungswissen in die Gesellschaft einzubringen.

Zum Auftakt besuchte die Ministerin das Projekt „Club Dialog e.V.“ im Berliner Wedding. Dort werden ältere Menschen in Sprache und digitalen Kompetenzen geschult und auf ehrenamtliche Tätigkeiten vorbereitet. BELL will insbesondere auch jene erreichen, die bisher kaum von klassischen Angeboten der Erwachsenenbildung profitieren konnten.

Mit der Förderung entstehen bundesweit Lernorte, die auf Themen wie Gesundheit, politische Bildung, Finanzwissen oder ehrenamtliches Engagement zugeschnitten sind. Neben den fachlichen Inhalten geht es auch darum, Räume für Begegnung und Austausch zu schaffen. Prien betonte: „Ältere Menschen sind lernfähig bis ins höchste Alter. Mit BELL investieren wir in ihre Potenziale – und stärken damit Bildung, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Diesen Beitrag teilen: