Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Artikel kostenlos lesen

Vorschau 7/2025 & Impressum

Vorschau der Ausgabe 7/2025

Allgemein
Lesezeit 1 Min.

Zusammenspiel von Lohnabrechnung und digitaler Zeiterfassung

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist Realität – und bringt viele Unternehmen ins Grübeln: Wie lassen sich erfasste Zeiten korrekt und effizient in die Lohnabrechnung übertragen? Was auf den ersten Blick nach einer simplen Schnittstelle aussieht, ist in der Praxis oft ein komplexes Zusammenspiel von Prozessen, Systemen und rechtlichen Anforderungen. Wir zeigen, worauf es ankommt, damit Payroll und Zeiterfassung Hand in Hand gehen.

Betriebsrentenstärkungsgesetz

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wollte der Gesetzgeber die betriebliche Altersvorsorge attraktiver machen – für Unternehmen wie auch für Mitarbeitende. Doch wie sieht die Realität nach einigen Jahren aus? Wo wurden wirklich Hürden abgebaut und wo bestehen weiterhin Unsicherheiten? In diesem Beitrag nehmen wir die aktuelle Umsetzungspraxis unter die Lupe und zeigen, welche Spielräume Arbeitgeber haben.

Ferienjobs von Schülern und Studenten

Ob Sommerferien, Semesterpause oder als kurzer Nebenjob: Der Einsatz von Schülern und Studenten ist beliebt. Für Arbeitgeber stellen sich jedoch viele Fragen: Welche Abgaben fallen an? Wie wirken sich Verdienstgrenzen aus? Und welche Unterschiede gibt es zwischen kurzfristiger und geringfügiger Beschäftigung? Wir geben einen praxisnahen Überblick, damit Ferienjobs nicht zur Stolperfalle werden.

Verpassen Sie keine Ausgabe und sichern Sie sich acht Ausgaben LOHN+GEHALT im Abonnement.

Änderungen behalten wir uns vor!

Die in der LOHN+GEHALT veröffentlichten Informationen, Fachbeiträge, Texte und Abbildungen wurden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber, Redaktion und Verlag für die Richtigkeit von Informationen und Preisen sowie für Druckfehler keine Haftung.

Diesen Beitrag teilen: