LOHN + GEHALT Update Juli 2024
In diesem Video erfahren Sie praktische Tipps und detaillierte Einblicke, wie Sie die neuen gesetzlichen Regelungen erfolgreich in Ihre Entgeltabrechnung und HR-Prozesse integrieren können.
Zusammenfassung des L+G+ Update Juli 2024
Steuer- und Sozialversicherungsrechtliche Änderungen:
- Jahressteuergesetz 2024:
- Der Kabinettsbeschluss ist erfolgt und geht nun in die politische Beratung.
- Es bleibt abzuwarten, ob das Gesetz noch in diesem Jahr beschlossen und umgesetzt wird.
- Mobilitätsbudget:
- Einführung einer Pauschalsteuer von 25 % auf ein Mobilitätsbudget von 2.400 EUR.
- Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Beitragsfreiheit, wenn zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn.
- Vermögensbeteiligung:
- Erhöhung der steuerfreien Beteiligung auf 2.000 EUR.
- Erweiterung des Anwendungsbereichs auf Konzernunternehmen rückwirkend ab dem 1. Januar 2024.
- Sonderausgabenabzug:
- Anpassungen für ausländische Arbeitnehmer, um steuerliche Begünstigungen in Deutschland zu ermöglichen.
- Lohnsteueranträge und Pauschalversteuerung:
- Verschiebung der Antragsfrist auf den 1. November.
- Einführung eines neuen Absatzes für die Pauschalversteuerung im Einkommenssteuergesetz.
- Elster-Daten und Unbedenklichkeitsbescheinigungen:
- Erweiterung der Datensätze zur Lohnsteuerberechnung.
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen werden zukünftig nur noch elektronisch beantragt und zurückübermittelt.
Sozialversicherungsrechtliche Neuerungen:
- Pflegeversicherungsbeitrag:
- Nachweis der Anzahl der Kinder zur Beitragsberechnung.
- Übergangsregelung bis zum 30. Juni 2025, danach digitales Nachweisverfahren.
- Opting-Out-Modell für betriebliche Altersvorsorge:
- Erweiterung und Attraktivitätssteigerung, um mehr Unternehmen zur Nutzung zu bewegen.
- Förderung der betrieblichen Altersvorsorge:
- Dynamische Anpassung der Einkommensgrenze an die Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung.
- Erhöhung des Förderbetrags von 960 EUR auf 1.200 EUR pro Jahr.
- Digitales Nachweisverfahren und Kinderberücksichtigung:
- Automatische Übermittlung der kindergeldrelevanten Daten an Arbeitgeber.
Rechtsprechung und Aktuelle Themen:
- Betriebsveranstaltungen:
- Klärung zur Pauschalversteuerung und Beitragszuschüssen bei späterer Versteuerung.
- Weiterbeschäftigte Rentner:
- Klärung zu Beitragszuschüssen für freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung oder privat versicherte Rentner.
- Online-Kompaktkurse:
- alga-Regionaltagungen:
- Rabattmöglichkeiten für Abonnenten und geplante Online-Tagung im November.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Steinmann Video Stream Hosting zu laden.