Magazin /// Junge Entgeltabrechner : „ Jeder Tag ist anders! “
LOHN+GEHALT sprach mit Christina Tabeling, Fachkraft für Entgeltabrechnung bei adata in Verden an der Aller über die Herausforderungen ihres Berufes, die Freude am Arbeiten und ihre beruflichen Perspektiven.
Frau Tabeling, man kann Entgeltabrechnung in Deutschland nicht durch eine eigene Berufsausbildung erlernen. Welchen Beruf haben Sie ursprünglich gelernt und wie sind Sie in diese Sparte geraten?

Ich habe Bürokauffrau gelernt und habe dann BWL studiert – Schwerpunkt Personalmanagement. Da mir während meiner Ausbildung und auch im Studium der Bereich Personal am meisten Spaß gemacht hat, bin ich nach dem Studium in einem Personalbüro gelandet und durfte dort in die Praxis hineinschnuppern – es war genau das, was ich machen wollte! Nach meinen zwei Elternzeiten habe ich dann die Chance bekommen, die Sachbearbeitung der Entgeltabrechnung auszuführen. Die Firma adata Software GmbH hat mir, Mama mit zwei kleinen Kindern, die Chance gegeben und es scheinbar bisher nicht bereut. Ich selbst nenne mich immer Entgeltabrechnerin.
Das Feld der Entgeltabrechnung ist komplex. Wie haben Sie sich Ihr Wissen angeeignet und wie bilden Sie sich fort?
Überwiegend natürlich durch die Praxisarbeit bei der adata Software GmbH. Die Theorie habe ich mir unter anderem durch das Buch „Das Einmaleins der Entgeltabrechnung“ von Markus Stier (DATAKONTEXT) angeeignet und durch viel Recherche in Fachlexika und im Internet. Mein Arbeitgeber schult intern viel und umfangreich. Wir nehmen auch an externen Fort- und Weiterbildungen teil. Ein passendes Zusammenspiel, um diesen Beruf zu erlernen und das Wissen zu festigen, finde ich.
Was motiviert Sie, im Bereich der Entgeltabrechnung tätig zu sein?
Jeder Tag ist anders! Das ist das Besondere an diesem Beruf. Es ändert sich nicht nur jährlich etwas (Gesetze usw.), sondern schon täglich. Kunden haben Anliegen, besondere Wünsche und so weiter. Diese Abwechslung und die dahinterstehende Herausforderung sind genau die Aspekte, welche mir Spaß machen und die mich auch fordern.
Wie sehen Sie Ihre beruflichen Perspektiven?
Ich möchte mich definitiv weiterentwickeln in diesem Bereich! Ich möchte mich gerne noch weiter fortbilden und mein Wissen erweitern. Gerne würde ich auch irgendwann einmal eine Führungsposition annehmen – hier kann und möchte ich mein Wissen weitergeben.
Wie kann eine Digitalisierung in der Entgeltabrechnung für den Kunden optimal dargestellt werden?
Wir als adata Software GmbH arbeiten mit DMS (Dokumenten-Management-System). Hier speichern wir alle Personaldaten ab. Diese können dann dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Der Datenaustausch mit unseren Kunden erfolgt mittels Cloud Drive, hier stellen wir uns entsprechende Dokumente, Daten und Belege verschlüsselt und passwortgeschützt gegenseitig zur Verfügung.
Welchen Traumberuf hatten Sie zu Jugendzeiten?
Als Jugendliche wollte ich Mediendesign studieren und als Erwachsene habe ich genau den Beruf ergriffen, der mich fordert, mir Spaß macht und bei dem ich mich entfalten kann. Ich bin Entgeltabrechnerin!