Arbeitsschutz – wie man die Regelungen am besten vermitteln kann
Der Gesundheitsschutz der Beschäftigten ist ein hohes Gut und eine wichtige Aufgabe für die Unternehmen und die Führungskräfte. Es gibt verschiedene Wege der Vermittlung.
Der Gesundheitsschutz der Beschäftigten ist ein hohes Gut und eine wichtige Aufgabe für die Unternehmen und die Führungskräfte. Es gibt verschiedene Wege der Vermittlung. Maschinen prüfen, Schutzkleidung anlegen, mit Gefahrstoffen umgehen: Wie Beschäftigte dies richtig machen, erklären Führungskräfte meist in Form eines Kurzvortrags im Rahmen einer Unterweisung. Letztere ist zu bestimmten Themen vorgeschrieben. Schulungen sind dagegen optionale Angebote und können Unterweisungen flankieren. Sie eignen sich hervorragend, um Arbeitsschutzwissen in der Belegschaft nachhaltig und wirksam zu festigen. Insbesondere dann, wenn Beschäftigte selbst aktiv werden und wichtige Verhaltensweisen praktisch üben.
Praxisnähe und Humor
Damit Unternehmen ihre Arbeitsschutzthemen anschaulich vermitteln können, müssen gute Ideen her. Einige Anregungen enthält die neue Ausgabe von Arbeit & Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Ein wichtiges Element sind Aha-Momente in Schulungen. Ein Mittel dazu sind Spiele und Showeinlagen. Zum Beispiel müssen Beschäftigte erfühlen, welche Fremdkörper bereits in einer Produktionsmaschine gefunden wurden. Was Schwefelsäure anrichten kann, kann an einem Stück Wurst demonstriert werden. Das sorgt für Lacher und Staunen – und veranschaulicht abstrakte Gefährdungen. Gerade für Auszubildende ist es wichtig, dass diese mit den Arbeitsschutzthemen frühzeitig und eindringlich in Verbindung gebracht werden. Weitere Möglichkeit – nicht nur für Auszubildende: Unternehmen können für ihre Unterweisungen die Animationsfilme von OSHA, der europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, nutzen. Napo ist die Hauptfigur einer Trickfilmserie, die unterhaltsame und anregende Einführungen in Themen der Sicherheit, des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit sowie der Risikoprävention bereitstellt. Diese Filme kommen ohne Sprache aus und eignen sich daher auch für fremdsprachliche Mitarbeiter.