Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Artikel kostenlos lesen

Deutsche blicken positiv auf die EU

Ein halbes Jahr vor der Wahl des neuen Europäischen Parlaments zeigt die aktuelle Eurobarometer-Umfrage: Für 68 Prozent der Deutschen ist die Europäische Union ein Ort der Stabilität in einer unruhigen Welt, 59 Prozent der Deutschen blicken optimistisch auf die Zukunft der EU, europaweit teilen 61 Prozent diese Ansicht.

KurzmeldungenMagazin
Lesezeit 1 Min.

Ein halbes Jahr vor der Wahl des neuen Europäischen Parlaments zeigt die aktuelle Eurobarometer-Umfrage: Für 68 Prozent der Deutschen ist die Europäische Union ein Ort der Stabilität in einer unruhigen Welt, 59 Prozent der Deutschen blicken optimistisch auf die Zukunft der EU, europaweit teilen 61 Prozent diese Ansicht. Auf die Frage „Was bedeutet die Europäische Union für Sie?“ landet die Freiheit, überall innerhalb der EU reisen, studieren und arbeiten zu können (50 Prozent), bei den Deutschen auf Platz eins, gefolgt vom Euro (32 Prozent), Frieden (30 Prozent) und Demokratie (26 Prozent). Der Europäischen Union vertraut in Deutschland eine relative Mehrheit von 48 Prozent (+5 Prozentpunkte im Vergleich zum Eurobarometer vom Frühjahr 2023). Die Werte im Osten und Westen des Landes gehen auseinander: 53 Prozent (+5 Prozentpunkte) sind es in Westdeutschland, 30 Prozent (+6 Prozentpunkte) in Ostdeutschland. Eine relative Mehrheit von 47 Prozent der Menschen in Europa vertraut der EU. Die Erhebung wurde zwischen dem 23.10. und dem 15.11.2023 in allen 27 EU-Mitgliedstaaten durchgeführt. 26.471 EU-Bürgerinnen und -Bürger wurden persönlich befragt.

Diesen Beitrag teilen: