Kommunikation : Achtung Emojis!

Bunte Emojis wie Smileys und Symbole sind beliebte Ausdruckselemente in der digitalen Messenger-Kommunikation. Nicht erst seit der pandemiebedingten Arbeit in virtuellen Teams werden Emojis zunehmend auch in der beruflichen Chat-Kommunikation eingesetzt.
Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung an der BSP Business School Berlin zeigt nun die ambivalenten Auswirkungen von Emojis auf.
Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurde ein Online-Experiment mit 270 Probanden durchgeführt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Studie wurde zufällig entweder ein Chatverlauf in reiner Textform oder derselbe Chatverlauf mit verschiedenen Emojis unterstützt präsentiert. Im Anschluss wurden die Probanden befragt, an welche Informationen des Chats sie sich erinnern konnten.
Dabei hat sich gezeigt, dass der Einsatz von Emojis vor allem auf das Informationsverständnis eher negative Auswirkungen hat. Die Studie belegt, dass Emojis aufgrund ihrer symbolischen Mehrdeutigkeit eher zur Verwirrung beitragen und die Aufmerksamkeit von Inhalten ablenken.
Für die digitale Kommunikation im Berufsalltag rät das Autorenteam, lieber auf den Einsatz von Emojis in der Chat-Kommunikation zu verzichten, wenn man möchte, dass die Empfänger die Informationen verstehen und sich an die Inhalte erinnern. Für den eher informellen Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen haben die bunten Emojis aber weiterhin wichtige soziale Funktionen.
