Swiss Life BU Pro : „Weil meine Mitarbeiter es mir wert sind“
Seit Oktober 2019 gibt es von Swiss Life die kollektive Berufsunfähigkeitsabsicherung Swiss Life BU Pro. Arbeitgeber sichern mit dieser neuen Lösung ihre Mitarbeiter gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit finanziell ab und positionieren sich als attraktives Unternehmen.
Arbeitgeber stehen in der heutigen Zeit vor vielen neuen Herausforderungen. Da ist zum einen der demografisch bedingte Fachkräftemangel, welcher in den nächsten Jahren noch zunehmen wird. Zum anderen wählen Arbeitnehmer heute ihre Arbeitgeber nach anderen Kriterien aus als noch vor einigen Jahren. So sind attraktive zusätzliche Sozialleistungen des Arbeitgebers und weitere vom Arbeitgeber finanzierte Extras vor allem für jüngere Menschen immer mehr von Bedeutung. Für die Arbeitgeber gilt es somit, ihre Attraktivität gegenüber Bewerbern im Wettbewerb um Talente auszubauen. Dazu benötigen sie entsprechende Alleinstellungsmerkmale, um sich von anderen Unternehmen am Markt abzuheben.
Und genau hier unterstützt Swiss Life die Arbeitgeber mit Swiss Life BU Pro.

„Unsere kollektive Berufsunfähigkeitsversicherung ist die optimale Lösung für alle Unternehmen, die sich in Bezug auf die Mitarbeitergewinnung und die Mitarbeiterbindung Vorteile durch eine attraktive Sozialleistung verschaffen wollen“, sagt Hubertus Harenberg, Bereichsleiter Vertrieb Firmenkunden und Konsortien.
„Mit Swiss Life BU Pro kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern eine sofort wirksame Leistung anbieten, zeigt seiner Belegschaft gegenüber eine besondere Wertschätzung und fördert dadurch die Zufriedenheit und die Motivation seiner Mitarbeiter.“
Für ein Engagement des Arbeitgebers spricht außerdem die Tatsache, dass die überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmer keine adäquate Absicherung für den Fall einer Berufsunfähigkeit hat. Und wer gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten kann, bekommt entweder keine oder nur eine sehr geringe gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Ein selbstbestimmtes Leben ist dann kaum noch möglich. Bereits heute wird jeder vierte Arbeitnehmer vor dem Rentenbeginn berufsunfähig.
Da die Ursachen einer dauerhaften Berufs- oder vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit so vielschichtig sind, können alle von Einkommensausfällen betroffen sein. Auffällig ist, dass psychische Erkrankungen seit Jahren zunehmen und bereits heute die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit sind.
So funktioniert die betriebliche BU-Rente von Swiss Life
Swiss Life BU Pro gibt es grundsätzlich in zwei Varianten: Der Beitrag kann entweder vollständig vom Arbeitgeber finanziert werden oder Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich den Beitrag, wobei der Arbeitgeber mindestens einen Anteil in Höhe von 50 Prozent bezahlt. Eine Kombination beider Varianten ist ebenfalls möglich. Voraussetzung für Swiss Life BU Pro: Es müssen mindestens zehn Arbeitnehmer gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abgesichert werden. „Mit Swiss Life BU Pro kombinieren wir als Biometrie- und bAV-Spezialist das Beste aus zwei Welten: die 125-jährige BU-Expertise von Swiss Life mit der am Markt hochgeschätzten Kompetenz in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)“, sagt Harenberg.

Einfache Aufnahme für die gesamte Belegschaft
Ein echter Vorteil der arbeitgeberfinanzierten BU-Rente sind die vereinfachten Zugangsvoraussetzungen. Damit ist eine Aufnahme der ganzen Belegschaft mit minimalem Verwaltungsaufwand möglich. „Den Wert der Absicherung ihrer Arbeitskraft über die Firma schätzen Arbeitnehmer besonders dann, wenn es sich um ein obligatorisches System mit vollständiger Beitragszahlung durch den Arbeitgeber handelt. Auch die Zugangsvoraussetzungen, wie zum Beispiel die Gesundheitsprüfung, sind bei dieser Variante niedrig und der Aufwand für die Personalabteilung damit minimal“, sagt Harenberg.
Die Beitragszahlung verursacht beim Arbeitgeber darüber hinaus keine Lohnnebenkosten, kann als Betriebsausgabe abgesetzt werden und ist für den Arbeitnehmer in der Regel steuer- und sozialversicherungsfrei. Die Möglichkeit der privaten Fortführung bei Ausscheiden aus dem Unternehmen ist ebenfalls gegeben.
Zu guter Letzt profitiert die Belegschaft bei einer kollektiven Berufsunfähigkeitsabsicherung immer von besonderen Konditionen. Wichtig ist zudem, dass es aufgrund des Höchsteintrittsalters von 63 Jahren möglich ist, quasi die ganze Belegschaft abzusichern. Im Regelfall wird für alle Mitarbeiter eine einheitliche Tarifierung zugrunde gelegt, d. h. auch Tätigkeiten, die normalerweise schwer versicherbar sind, können berücksichtigt werden.
Vorteil Arbeitgeber
Aus Arbeitnehmersicht ist die vom Arbeitgeber (mit-)finanzierte betriebliche Vorsorge die mit Abstand wichtigste Sozialleistung — allein aus diesem Grund sind betriebliche Vorsorgelösungen in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Thema für Arbeitgeber geworden. Und aufgrund der unzureichenden gesetzlichen Versorgung im Fall des Verlustes der Arbeitskraft besteht im Bereich der finanziellen Absicherung der Arbeitnehmer ein besonders dringender Handlungsbedarf. Swiss Life bietet Arbeitgebern hierfür mit Swiss Life BU Pro firmenindividuelle Lösungskonzepte, um sich vom Markt abzuheben und ihre Mitarbeiter mit Hilfe eines vereinfachten Aufnahmeverfahrens unkompliziert gegen das finanzielle Risiko einer Berufsunfähigkeit abzusichern. Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie unter: www.swisslife.de.
Vorteile mit Swiss Life BU Pro
Sofort-Schutz:
Die Mitarbeiter genießen ab Vertragsabschluss eine sofortige Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit.
Höhere Absicherung für Führungskräfte möglich:
Bei einer rein arbeitgeberfinanzierten Vorsorge können Führungskräfte eine weitaus höhere Berufsunfähigkeitsrente absichern – und dies zu den gleichen Konditionen wie für die komplette Belegschaft.
Vereinfachtes Aufnahmeverfahren:
Mit Swiss Life BU Pro ist eine Aufnahme der ganzen Belegschaft sehr unkompliziert möglich (Listenanmeldung).
Höherer Wirkungsgrad als eine Gehaltserhöhung:
Der Beitrag für Swiss Life BU Pro ist für den Arbeitnehmer im Rahmen der gesetzlichen Grenzen steuer- und sozialversicherungsfrei. Beim Arbeitgeber fallen keine Lohnnebenkosten an.
Mitarbeiterbindung/-gewinnung mit Alleinstellungsmerkmal:
Mit einer Absicherung für den Fall einer Berufsunfähigkeit differenziert sich der Arbeitgeber von seinen Mitbewerbern und bindet seine Mitarbeiter langfristig an sein Unternehmen.
Günstige Beiträge:
Aufgrund der betriebsbezogenen Kalkulation über den Kollektivrahmenvertrag kann Swiss Life BU Pro in einer sehr günstigen Form angeboten werden.