Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Free

Der Jahreswechsel in der Entgeltabrechnung : Was erwartet uns in 2021?

Fokus
Lesezeit 1 Min.

1 Arbeitsrecht

Das Bild zeigt ein Textdokument in deutscher Sprache, das offenbar Teil einer Rechts- oder Informationsmappe zum Arbeitsrecht ist. Der besondere Schwerpunkt liegt auf der Vergütung nach dem Betriebsverfassungsgesetz, wobei in den Abschnitten Regelungen und Richtlinien zu Vergütung, Abzügen, Teilzeitarbeit und deren Vergütung sowie Vergütung bei Arbeitsunfähigkeit und Entgeltgleichheit dargelegt werden.
Bild, das Ausschnitte aus einem Dokument zeigt. Darin sind Regelungen zu Kurzarbeit und Mindestlohn in deutscher Sprache enthalten. Details: Mindestnettolohntabelle, Dauer des Kurzarbeitergeldes und Mindestlohnanpassung. Termine und Rechtsgrundlagen sind aufgeführt.
Abbildung einer Tabelle mit dem Titel „1.2 gesetzliche Änderungen, die bereits in Kraft sind und 2021 beachtet werden müssen“ mit zwei Unterabschnitten, in denen die Änderungen im Zusammenhang mit der
Das Bild zeigt ein Textdokument in deutscher Sprache, bei dem es sich offenbar um einen juristischen oder behördlichen Informationsausschnitt handelt, wahrscheinlich aus einem Gesetz oder offiziellen Richtlinien, der sich auf einen Abschnitt mit der Überschrift „1.2.2 Betriebsrentenstärkungsgesetz“ zur betrieblichen Rentenerhöhung konzentriert.
Eine Tabelle mit gesetzlichen Regelungen in Deutschland. Sie enthält Titel, Rechtsgrundlagen und Textformen für verschiedene Vorschriften wie das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz und das Arbeit-der-Morgen-Gesetz. Jeder Abschnitt enthält eine Zusammenfassung und spezifische Klauseln oder Artikel.
Das Bild zeigt ein Dokument mit deutschem Text, der wahrscheinlich gesetzgeberische oder rechtliche Informationen darstellt. Inhaltlich geht es um verschiedene Gesetze und Änderungen, insbesondere um Änderungen im Sozialgesetzbuch und die Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie.

2 Steuerrecht

Das Bild zeigt ein auf Deutsch verfasstes Dokument, das Abschnitte mit numerisch beschrifteten Unterabschnitten enthält, in denen es offenbar um Steuervorschriften oder staatliche Vorschriften zur Sozialversicherung oder Altersvorsorge geht. Der Text enthält rechtliche Hinweise und Einzelheiten zu Steuersätzen, Beitragssätzen und finanziellen Schwellenwerten.
Das Bild zeigt eine mit deutschem Text gefüllte Seite, bei der es sich offenbar um ein formelles Dokument oder einen Gesetzestext handelt, der sich möglicherweise auf Änderungen oder Vorschriften zu Wirtschafts-, Bildungs- oder Umweltthemen bezieht. Der Text ist dicht mit nummerierten und hierarchisch strukturierten Absätzen, was auf einen rechtlichen oder bürokratischen Charakter schließen lässt.
Das Bild zeigt einen Screenshot eines auf Deutsch verfassten Textdokuments, das bestimmte Abschnitte eines scheinbar formellen Berichts oder einer Richtlinie zu Klimaschutzprogrammen und -maßnahmen detailliert beschreibt und sich dabei auf die Umsetzung und Finanzierung konzentriert, die im Jahr 2021 begann.
Das Bild zeigt ein Textdokument in deutscher Sprache, das die Vorschriften und Richtlinien für die „Lohnsteuer-Anmeldung 2021“ umreißt, was übersetzt „Lohnsteuer-Anmeldung 2021“ bedeutet. Das Dokument scheint Teil eines größeren bürokratischen oder juristischen Textes zu sein, der möglicherweise mit dem Prozess der Lohnsteuererklärung in Deutschland für das Jahr 2021 zusammenhängt. Die sichtbaren Abschnitte umfassen Überschriften, Unterüberschriften, Listen mit Aufzählungszeichen und Absätze mit detaillierten Informationen.
Die Abbildung zeigt eine Tabelle mit Informationen zu Umzugskostenpauschalen in Deutschland. Sie gibt Auskunft über die Rechtsgrundlage, die auf ein BMF-Schreiben vom 20.05.2020 zurückgeht, und die steuerliche Anerkennung von Umzugskosten nach § 9 Absatz 1 Satz 3 Nr. 3a des Einkommensteuergesetzes (ESTG). In der Tabelle sind unterschiedliche Pauschalen aufgeführt: für die Ausbildung von Kindern im Ausland (1.146 Euro), für sonstige Umzugskosten (860 Euro für Alleinstehende, mit unterschiedlichen Beträgen für Verheiratete und zusätzliche Personen).

3 Sozialversicherungsrecht

Das Bild zeigt ein Dokument in deutscher Sprache mit Tabellen, in denen die Beitragsschwellen und -werte für die Sozialversicherung für das Jahr 2021 aufgeführt sind, speziell in Bezug auf die Kranken- und Rentenversicherung. Neben verschiedenen Versicherungskategorien sind numerische Werte aufgeführt, die bestimmte Geldbeträge wie monatliche Beitragsgrenzen und allgemeine Beitragssätze angeben.
Das Bild zeigt ein Textdokument in deutscher Sprache, das anscheinend aus einer amtlichen Veröffentlichung oder einem amtlichen Bericht stammt und sich möglicherweise auf das Sozialgesetzbuch und die Beitragssätze für verschiedene Versicherungssysteme wie die Krankenversicherung, die Pflegeversicherung und die Rentenversicherung in Deutschland bezieht. Das Dokument enthält Prozentsätze, Zahlen und Verweise auf Gesetzesparagraphen und hebt unter anderem detaillierte Informationen zu den Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätzen zur Rentenversicherung für das Jahr 2021 hervor.
Das Bild zeigt ein textlastiges Dokument oder eine Webseite auf Deutsch, wahrscheinlich mit Bezug zu Sozialversicherung, Beiträgen oder Vorschriften mit numerischen Informationen wie Prozentsätzen und Datumsangaben. Der Inhalt scheint in Abschnitte mit Aufzählungspunkten und Zwischenüberschriften gegliedert zu sein, die auf eine formale oder informative Quelle hinweisen.
Das Bild zeigt ein dicht gepacktes Textdokument in deutscher Sprache, bestehend aus rechtlichen oder formellen Bestimmungen, einschließlich numerischer Referenzwerte und Daten, die auf Änderungen von Gesetzen oder Vorschriften hinweisen, möglicherweise in Bezug auf die soziale Sicherheit oder Versicherung. Das Layout lässt darauf schließen, dass es sich um ein offizielles Regierungs- oder Rechtsdokument handelt.
Das Bild zeigt ein in deutscher Sprache verfasstes Textdokument, das sich auf Regelungen sowie konkrete Daten und Zahlenwerte bezieht, die offenbar mit der Sozialversicherung oder den Beiträgen zu tun haben. In dem Dokument wird auch vom digitalen Datenaustausch und Anpassungen im Jahr 2021 gesprochen. Die genauen Inhalte und Zwecke des Dokuments würden eine genauere Betrachtung des Volltextes erfordern.

4 Jahresabschlussarbeiten (Checkliste)

Bei dem Bild handelt es sich offenbar um einen Screenshot eines auf Deutsch verfassten Dokuments, das eine Tabelle mit verschiedenen Verwaltungsaufgaben, Fristen und Notizen zur internen Bearbeitung zeigt. Die Tabelle ist in Spalten gegliedert, in denen die allgemeinen Aufgaben („allgemeine interne Arbeiten“), spezifische Aktivitäten innerhalb dieser Aufgaben, externe Fristen („Frist“), interne Fristen („interne Angaben“) und Anmerkungen zur Erledigung („Erledigungsvermerk“) aufgeführt sind. . Bei diesem Dokument handelt es sich offenbar um einen Zeitplan oder eine Checkliste zur administrativen Planung und Nachverfolgung, wahrscheinlich in einem geschäftlichen oder organisatorischen Kontext.
Bei dem Bild handelt es sich offenbar um einen Screenshot eines Dokuments oder einer Webseite mit einer Tabelle, in der verschiedene Arten von Berichten oder Einreichungen, ihre Beschreibungen, die jeweiligen Fristen und eine zusätzliche Spalte mit dem Titel „Interner Verarbeitungshinweis“ aufgelistet sind. Die Sprache des Textes ist Deutsch. Das Dokument scheint sich auf Compliance-, Rechts- oder Finanzberichtspflichten zu beziehen und bezieht sich insbesondere auf Fälligkeitstermine für Jahresberichte, Steuererklärungen und andere behördliche Einreichungen.

Diesen Beitrag teilen: