Stier meint …!
Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen ist, aber haben Sie in diesem Jahr ihre Weihnachtsbeleuchtung vor dem Haus auch wieder installiert? Die Deutsche Umwelthilfe schlägt mit Hinblick auf Energie- und Klimakrise vor, das Weihnachtsfest 2022 ohne Beleuchtung zu feiern. Viele Gemeinde und Städte haben bereits angekündigt, die Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen dieses Jahr nicht einzuschalten.
Doch was heißt ein Weihnachten ohne Beleuchtung? Darf ich nun auch nicht meine Lichterkette im Weihnachtsbaum im Wohnzimmer installieren oder soll ich nur auf die Außenbeleuchtung verzichten? Die Weihnachtsbeleuchtung ist ein emotionales Thema. Bei dem einen leuchtet der gesamte Vorgarten so hell, dass selbst ein Flughafen Mühe haben dürfte, seine Landebahn noch heller zu beleuchten. Andere wiederum haben in ihrem Vorgarten nicht ein einziges Licht stehen.

Bei der Beleuchtung stellt sich zudem die Frage, verbraucht so eine Lichterkette denn nun wirklich so viel Strom? Nun gut, in Zeiten von LED-Beleuchtung ist der Verbrauch merklich zurückgegangen, aber die Zahlen zeigen es deutlich, allein die private Beleuchtung verursacht pro Jahr einen Stromverbrauch von über 600 Millionen Kilowattstunden Strom. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ein solches Verbot wirklich zielführend ist. Denn schließlich muss jeder selbst entscheiden, ob er seinen Garten in ein Lichtermeer verwandelt oder nicht. Bereits bisher stellte sich da die Frage, ob es sich lohnt, so viel Geld nur für Weihnachtsbeleuchtung auszugeben. Ich bin da eher ein Freund von freier Entscheidung mit dem Appell, vielleicht nun nicht gerade die gesamten Tannen im Vorgarten mit einer Lichtkette zu schmücken.
Für Städte und Gemeinde ist die Frage ebenfalls ein schmaler Grat. Denn schließlich ist die Weihnachtsbeleuchtung auf Märkten und Straßen ein besonderer Hingucker im Jahr, und sind wir mal ehrlich: Ein Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsbeleuchtung ist wie ein Fußballspiel ohne Ball. In einer regionalen Tageszeitung wurde vor wenigen Tagen intensiv das Thema öffentliche Beleuchtung diskutiert. Ein Bürger forderte die komplette Abschaltung der Beleuchtung und dafür einen romantischen Weihnachtsmarkt mit Kerzen und Feuerkörben. Doch leider musste die Verwaltung dem Vorschlag sofort widersprechen. Offenes Licht und Feuer sind bei solchen Großveranstaltungen untersagt. Basta! Ein anderer Bürger schlug vor, die Weihnachtsbeleuchtung so zu schalten, dass die Buden und Häuschen nur gering beleuchtet werden, wenn nur wenige Besucher auf dem Markt sind. Antwort der Schausteller: Wer soll das Licht ständig an- und ausknipsen?
Die Diskussion zeigt, so richtig kann man sich Weihnachten ohne Beleuchtung nicht vorstellen. Doch gleichzeitig fühlt man sich in einem Dilemma. Ist es wirklich vertretbar, in Zeiten von knapper Energie weiterhin unverändert zu handeln? Für mich ist ein Weihnachtsmarkt ohne Beleuchtung kaum vorstellbar. Ich würde auch nicht auf einen Jahrmarkt gehen, wenn dort die Lichter ausgeschaltet sind. Aber vielleicht ist in diesem Jahr ein bisschen weniger auch gleichzeitig mehr.
Die Weihnachtsbeleuchtung bei uns zu Hause wird in diesem Jahr definitiv kleiner ausfallen als noch in den letzten Jahren. Ein Zeichen kann es nämlich schon sein, wenn wir nicht gleich alles ausschalten, dafür einfach weniger einschalten. Denn ein dunkles Weihnachtsfest, das will sich nun wirklich keiner vorstellen. Also keine Lichterketten in Bäumen und Sträucher, sondern der große Weihnachtsstern allein im Vorgarten,
Für mich bleibt es am Ende eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Ein Verbot ist m. E. nur wenig zielführend, aber ein Appell kann helfen. So, nun werde ich erst einmal meinen großen Weihnachtsstern vom Dachboden holen, wobei die Installation mich jedes Jahr richtig.
Nerven kostet. Bis ich den Stern wieder zusammengebaut und im Baum befestigt habe, dauert seine Zeit. Vielleicht sollte ich doch auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten, dann habe ich nicht die Arbeit mit Auf- und Abbau. Ich werde mir das noch mal überlegen, denn schließlich wäre es ein Signal, aber Weihnachten ohne Stern …
In diesem Sinne … viel Spaß mit der Weihnachtsbeleuchtung!
Markus Stier
