Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Abo

Lohnsteuer – KOMPAKT für die Personalpraxis : Wohnungsüberlassung: Bewertung der Heizung und der Warmwasserversorgung

Arbeitgeber überlassen Beschäftigten häufig eine Wohnung. Für die steuer- und beitragsrechtliche Bewertung von Wohnräumen, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern unentgeltlich oder verbilligt zur Verfügung stellt, ist zwischen Unterkünften und Wohnungen zu unterscheiden.

Lesezeit 2 Min.

Für eine Unterkunft ist der amtliche Sachbezugswert anzusetzen, der jährlich neu festgesetzt wird. Für das Jahr 2024 beträgt dieser 284 Euro monatlich. Bei einer Wohnung bestimmt sich der Wertansatz nach der ortsüblichen Miete, von der ab 2020 ein Bewertungsabschlag von 1/3 vorgenommen werden darf, wenn die ortsübliche Kaltmiete einen Quadratmeterpreis von 25 Euro nicht übersteigt. Die Bewertung des Mietvorteils mit 2/3 der ortsüblichen Miete gilt auch für die Wohnungsüberlassung durch verbundene Unternehmen in Konzernen. Ob eine Wohnung oder eine Unterkunft vorliegt, richtet sich danach, ob die Raumverhältnisse eine selbstständige Haushaltsführung ermöglichen.

Mindestanforderungen hierfür sind eine eigene Wasserversorgung und Wasserentsorgung, zumindest eine einer Küche vergleichbare eigene Kochgelegenheit und das Vorhandensein einer eigenen Toilette. Neben der Wohnung muss auch die Heizungs- und Warmwasserversorgung bewertet werden. Grundsätzlich ist für die Bewertung dieses zusätzlichen geldwerten Vorteils der übliche Endpreis am Abgabeort maßgebend.

Die Außenfassade des modernen Apartmentgebäudes zeichnet sich durch große Fenster aus, die einen Blick in gemütliche Innenräume mit Möbeln, Bücherregalen und Pflanzen bieten. Jede Einheit ist sorgfältig gestaltet und berücksichtigt die Bewertung von Heizung und Warmwasserversorgung in Dienstwohnungen, um Komfort und Effizienz zu gewährleisten.

Da der übliche Endpreis am Abgabeort für den Sachbezug „Heizung“ oft schwierig zu ermitteln ist, z. B. wenn für eine im Betriebsgebäude befindliche Wohnung keine gesonderte Abrechnung erfolgt, gilt nach Auffassung der Finanzverwaltung (Erlass des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen vom 13.12.2023) in diesen Fällen Folgendes:

Kann der übliche Endpreis am Abgabeort bei der Gewährung einer unentgeltlichen oder verbilligten Heizung als Sachbezug nicht individuell ermittelt werden (z. B. anhand einer Heizkostenabrechnung für die Wohnung), bestehen seitens der Finanzverwaltung keine Bedenken, wenn die als Entgelt für Heizkosten und Warmwasserversorgung für Dienstwohnungen im öffentlichen Dienst festgelegten Beträge angesetzt werden.

Die Werte für Heizkosten werden jährlich im Nachhinein für die Zeit vom 01.07. bis zum 30.06. des Vorjahres bekannt gemacht und beziffern den Jahresbetrag je Quadratmeter Wohnfläche für den jeweiligen Brennstoff.

Die Bewertung von Heizung und Warmwasserversorgung in Dienstwohnungen umfasst die Berechnung der Heizkosten für eine 90 Quadratmeter große Wohnung. Ein Beispiel zeigt, dass der monatliche Zuschuss inklusive Warmwasserzuschlag insgesamt 129,88 Euro beträgt.

Für den Zeitraum 01.07.2022 bis 30.06.2023 wurden folgende Beträge festgesetzt:

Fossile Brennstoffe Fernwärme und übrige Heizungsarten (z. B. Heizöl, Gas) 14,20 Euro/qm 16,70 Euro/qm. Da die neuen Werte immer erst im Nachhinein festgesetzt werden, können die genannten Beträge so lange angesetzt werden, bis die neuen Werte für den Zeitraum 01.07.2023 bis 30.06.2024 festgesetzt worden sind.

Für die Warmwasserversorgung über die Sammelheizung ist neben dem Heizkostenbeitrag für jeden vollen Kalendermonat ein Betrag von 1,83 Prozent des jährlichen Wertes der Heizkosten anzusetzen.

Praxishinweis

Arbeitgeber müssen unterscheiden, ob eine Unterkunft oder eine Wohnung überlassen wird.

Daniela Karbe-Geßler

Moderne Fassade eines Mehrfamilienhauses mit großen Fenstern und Balkonen. Einige Einheiten verfügen über Bücherregale und minimalistisches Dekor, während andere Esstische und schlichte Kunstwerke aufweisen. Das Design, das die Bewertung von Heizung und Warmwasserversorgung in Dienstwohnungen berücksichtigt, zeigt zeitgenössische Architektur mit unterschiedlichen Texturen und Farben.

Diesen Beitrag teilen: