Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Abo

Recruiting : Azubis suchen – aber richtig! Neue Studie gibt Hinweise

KurzmeldungenMagazin
Lesezeit 1 Min.

Der Fachkräftemangel betrifft bereits viele Branchen. Umso wichtiger ist es, sich selbst um den Nachwuchs und dessen Ausbildung zu kümmern. Aber wie und wo findet man die qualifizierten Bewerber für einen Ausbildungsplatz? Eine aktuelle Studie von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) (www.testsysteme.de) in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsportal AUBI-plus (www.aubiplus.de) zeigt, wie es geht.

Fast vier von fünf Ausbildungsbetrieben gehen aktuell davon aus, mehr und mehr Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer Azubi-Stellen zu bekommen. Über zwei Drittel sehen dadurch die Fachkräftesicherung im Betrieb gefährdet. Das zeigt die aktuelle Studie „Azubi-Recruiting Trends 2022“. An der Online-Umfrage zum Azubi-Marketing und –Recruiting haben in diesem Jahr 5.187 Azubis und Schüler*innen sowie 1.571 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen.

Die vergangenen zwei Pandemiejahre stellen einen bisherigen Tiefpunkt für die duale Ausbildung in Deutschland dar. Einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge ist der Anteil an Betrieben mit Ausbildungsabschlüssen 2021 auf 38 Prozent gesunken. Im Jahr 2019 (vor Corona) waren es noch 55 Prozent. Der Anteil der ausbildenden Unternehmen könnte weiter sinken. Die Mehrzahl der Betriebe rechnet mit abnehmenden Bewerberzahlen. Insbesondere bei den gewerblich-technischen Ausbildungen gehen 35 Prozent der Ausbildungsbetriebe von einer „starken Abnahme“ der Bewerberzahlen aus, weitere 43 Prozent von einem leichten Rückgang.

Die Ergebnisse der Studie können dabei helfen, das Recruiting besser an den Erwartungen und Wünschen der Zielgruppe auszurichten.

Azubis suchen – aber richtig
Azubis suchen – aber richtig

Diesen Beitrag teilen: