Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Abo

Digitale Transformation als Erfolgsfaktor für Flexibilität und Effizienz : Digitalisierung der Lohnabrechnung als Herzstück einer prozessorientierten HR

Flexibilität und Effizienz in Unternehmensprozessen sind heute eine Grundvoraussetzung, der nur durch eine digitale Transformation Rechnung getragen werden kann. Doch trotz der digitalen Neuausrichtung durch die Corona-Pandemie ist eine weitreichende Transformation in vielen Unternehmen längst nicht erreicht, müssen doch zahlreiche Prozesse oftmals noch manuell angestoßen werden.

Das gilt vor allem im Personalwesen – speziell im Lohn- und Gehaltsbereich: Berechnung der Krankheitstage in Excel-Tabellen, Wiedervorlage von Gehaltserhöhungen in Outlook, per Hand ausgefüllte Mitarbeiterbescheinigungen und Termine mittels Post-it am Monitor sind keine Seltenheit. Auswertungen, Reports oder gar Personalkostenplanungen sind meist mit immensem Aufwand verbunden.

Dabei zeigt ein Blick auf das vergangene Jahrzehnt, dass die Lohn- und Gehaltsabrechnung fortwährend starken gesetzlichen Veränderungen unterliegt, Reaktionszeiten kürzer geworden sind und immer schneller gehandelt werden muss.

Digitalisierung der Lohnabrechnung
Digitalisierung der Lohnabrechnung

Mit eGECKO Personalwesen kehren Sie manuellen Prozessen den Rücken. Im Lohnbereich können Sie beispielsweise Vorerkrankungsdaten direkt bei der Krankenkasse anfragen und eine saubere Berechnung des Krankengeldes anstoßen oder Bescheinigungen auf Knopfdruck ausfüllen. Auch das Thema Gehaltsentwicklung beansprucht weniger Zeit – Sie können alle relevanten Key Performance Indicators (KPIs) individuell zusammenstellen und verschiedene Zukunftsszenarien planen.

Dadurch gewinnen Sie Zeit für den wichtigsten Teil des Personalwesens – die Mitarbeiter. Der gesamte Lebenszyklus der Mitarbeiter, von der Bewerbung über die digitale Personalakte und die Zeiterfassung bis hin zur Personalentwicklung, kann in der Software komfortabel abgebildet werden.

Durch den Employee Self Service haben Mitarbeiter die Möglichkeit, zahlreiche Prozesse selbst zu steuern – Sie können etwa Verdienstnachweise abrufen oder Stammdaten ändern. Ebenso können sie An- und Abwesenheiten über mobile Endgeräte oder Terminal erfassen und Urlaube digital managen und ihre dienstlichen Reisen verwalten – vom Antrag, über die Genehmigung bis hin zur Kostenabrechnung. Kompetenzen erfassen sie selbst oder buchen sich im Skill- und Seminarmanagement zu Schulungen ein.

 Und: Die Weiterverarbeitung der Daten in anderen Anwendungen – etwa der Finanzbuchhaltung oder dem Controlling – ist mit eGECKO in Echtzeit möglich. Dahinter steckt eine innovative Workflowtechnik, die bestehende Prozesse automatisiert und miteinander verbindet.

Das Bild zeigt ein Logo mit den Buchstaben „css“ in Blau, begleitet von einer grauen Gecko-Grafik auf der rechten Seite. Über dem Gecko befindet sich ein QR-Code. Nach links

Dabei greifen zahlreiche integrierte Analysen und Reports auf eine einzige Datenbasis zu. Diese Analysen und Reports lassen sich im Handumdrehen anpassen und optisch individualisieren. Somit können all Ihre betriebswirtschaftlichen Prozesse aus einer Hand mit nur einer Software und ohne Medienbrüche gesteuert werden.

Diesen Beitrag teilen: