Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Abo

Arbeitszeiterfassung in aller Munde : Vorteile, die Arbeitgeber* innen und Mitarbeitende begeistern

Einfach und sicher soll sie sein, gesetzliche Vorgaben berücksichtigen und endlich für mehr Transparenz auf beiden Seiten sorgen. Wie das geht, zeigen Werkzeuge, die Arbeitszeiterfassung, Zeitkonten und die Verwaltung von Urlaubstagen vereinen und die Belegschaft genauso überzeugen wie die Unternehmer*innen.

Lesezeit 2 Min.

Die alte Stechuhr am Werks- oder Büroeingang, um die Arbeitsstunden präzise zu erfassen und auszuzahlen, wird oft noch mit Überwachung und Kontrolle verbunden. Moderne Zeiterfassung dagegen stellt den Gedanken der Transparenz und Fairness in den Vordergrund. Wie viele Stunden wurden bereits geleistet, wie viele Urlaubstage wurden schon genommen, ist der beantragte Urlaub schon genehmigt … alles Fragen, die heute mit einer Online-Zeiterfassung übersichtlich aufbereitet und beantwortet werden können. Das bringt mehr Zeit für Wichtigeres und minimiert Fehlerquellen.

Werkzeuge, die Arbeitende und Unternehmer* innen gezielt unterstützen, profitieren von Regeln und Berechnungsmechanismen in der Zeiterfassung, die per se bereits den gesetzlichen Regeln entsprechen. Insofern sind die maximale Arbeitsdauer sowie Bestimmungen für Pausen oder Arbeitsunterbrechungen wie auch die korrekte Ausweisung von Urlaubsansprüchen abhängig von den verschiedenen Beschäftigungsverhältnissen in der Regel integriert. Für betriebliche Sonderfälle liegt die Entscheidung bei den Unternehmen, die entsprechende Anpassungen vornehmen können.

Wer genau hinschaut, wird die Elemente, die schon immer in der Arbeitszeiterfassung vorhanden waren, erkennen – nur jetzt eben standardisierter, schneller, sicherer und moderner. Das ist der Vorteil, den Online-Zeiterfassungssysteme wie z. B. edtime von eurodata mitbringen. Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung – das ist der Grundsatz, um Prozesse, die bisher manuell abgebildet wurden, mittels Softwarelösungen zu verbessern. Und hier liegt auch der Gewinn für beide Seiten.

Wo Mitarbeitende heute eine schnelle Rückmeldung zu dem beantragten Urlaub erwarten, erfüllt edtime dieses berechtigte Anliegen mit einem Urlaubsworkflow. Vorgesetzte, weitere Entscheidungsträger und Mitarbeitende werden dadurch klar mitgenommen, dass sich der Status des beantragten Urlaubs bei erfolgter Genehmigung in der App der Mitarbeitenden automatisch ändert. Zudem wird der Kalender für mögliche Einsatzplanungen aktualisiert.

Bei der Zeiterfassung funktioniert das ähnlich. Erfassung via Stempeluhr in der App auf dem Smartphone, Stundenzettel, die in der gleichen App einsehbar sind, Zeitkonten, die sich mit den Mehrarbeitsstunden füllen, bieten gleiche Informationen für Mitarbeitende und Unternehmer*innen. Für die tägliche Aktualisierung braucht es weder Papier noch eine verschlüsselte E-Mail oder Personal, das am Monatsende die Zahlen zusammenträgt und kommuniziert.

Wenn wie bei edtime noch die Lohnabrechnung – in diesem Fall mit edlohn – integrierbar ist, wird der Dienstleister in der Lohn- und Gehaltsabrechnung in den Prozess einbezogen. Die Daten, die für die Lohnabrechnung notwendig sind, sind Ergebnis des Austausches zwischen den Systemen. So weit wie möglich automatisiert, damit Zeiterfassung in Zeitersparnis umgewandelt werden kann.

Administrativer Aufwand, der gerade jetzt wieder vom Gesetzgeber gefragt ist, kann so zum Pluspunkt für alle werden. Selbst externe Prüfungen, sei es als Lohn- oder Zollprüfung, sind stressfrei – Prüfer*innen wie Unternehmer* innen lächeln, wenn sie die Dokumentationen auf Knopfdruck einsehen können.

Damit Unternehmer*innen schon bei der Einführung von Online-Zeiterfassung entspannt lächeln können, bietet edtime sowohl für die reine Arbeitszeiterfassung wie auch für die Erweiterung mit der Personaleinsatzplanung kostenfreie Web-Seminare für den ersten Eindruck an. Digital Coaches mit viel Erfahrung in den verschiedensten Branchen und den unterschiedlichsten Betriebsgrößen unterstützen auf Wunsch bei der Ersteinrichtung, damit während der vierwöchigen kostenlosen Testphase ein reibungsloser Start gelingt. Schließlich ist edtime als Arbeitszeiterfassung mit der Erweiterungsoption Personaleinsatzplanung gern in aller Munde – bei Arbeitgeber*innen wie auch bei den Mitarbeitenden.

edtime-min
edtime-min

eurodata AG
Großblittersdorfer Straße 257 – 259
66119 Saarbrücken
https://www.ed-portal.de/

Diesen Beitrag teilen: