Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Artikel kostenlos lesen

Insolvenzen : Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2024 gegenüber Juli 2023 um gut ein Fünftel gestiegen.

Lesezeit 1 Min.
Eine Nahaufnahme eines deutschen Rechtsdokuments mit dem Titel „Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§ 305 InsO)“ mit einem blau-silbernen Stift auf dem Papier.
Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2024 gegenüber Juli 2023 um gut ein Fünftel gestiegen.

Im Juli 2024 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1.937 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 22,1 Prozent mehr als im Juli 2023. Die Forderungen der Gläubiger aus den im Juli 2024 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 3,2 Milliarden Euro. Im Juli 2023 hatten die Forderungen bei rund 3,1 Milliarden Euro gelegen.

Bei den Verbraucher-Insolvenzen gab es eine Steigerung um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Diesen Beitrag teilen: