Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Free

Neue Mindestausbildungsvergütung für 2025

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die neuen Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2025 berechnet. Die Veröffentlichung dieser Sätze wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Bundesgesetzblatt (BGBl) Teil I Nr. 305 veröffentlicht.

Allgemein
Lesezeit 1 Min.
Vier Personen aus der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung lächeln und zeigen begeistert den Daumen nach oben in der Kamera, um die neue Mindestausbildungsvergütung 2025 zu feiern. In lockerer Runde versammelten sich ihre freudigen Geste den gemeinsamen Erfolg weiter, während der unscharfe Hintergrund ihre harmonische Kameradschaft in diesem Moment des beruflichen Meilensteins unterstreicht.
Foto: © stock.adobe.com/deagreez

Es gelten folgende gesetzliche Mindestausbildungsvergütungen:

  1. Ausbildungsjahr = 682,00 Euro
  2. Ausbildungsjahr = 805,00 Euro
  3. Ausbildungsjahr = 921,00 Euro
  4. Ausbildungsjahr = 955,00 Euro

 

Die neuen Vergütungen gelten für Auszubildende, die ihre Ausbildung zwischen dem 01.01.2025 und dem 31.12.2025 beginnen und in dualen Ausbildungsberufen nach BBiG oder der Handwerksordnung ausgebildet werden.

Für tarifgebundene Ausbildungsbetriebe ist die im Tarifvertrag festgelegte Vergütung maßgeblich. Sollte der Tarifvertrag eine Vergütung unterhalb der festgelegten Mindestausbildungsvergütung vorsehen, dürfen diese Betriebe die tarifliche Regelung weiterhin anwenden. Für nicht tarifgebundene Unternehmen gilt, dass ihre Vergütung die branchenspezifischen und regionalen Tarifvereinbarungen um maximal 20 Prozent unterschreiten darf.

Die Mindestausbildungsvergütung wird jährlich für das 1. Ausbildungsjahr angepasst. Für die Folgejahre (2. bis 4. Ausbildungsjahr) gilt ein prozentualer Aufschlag auf die Mindestvergütung des ersten Ausbildungsjahres: 18 Prozent für das 2. Ausbildungsjahr, 35 Prozent für das 3. Ausbildungsjahr und 40 Prozent für das 4. Ausbildungsjahr.

Die Berechnungen zur Höhe der Mindestausbildungsvergütung erfolgen auf Grundlage der Berufsbildungsstatistik des Bundes und der Länder sowie der im BBiG festgelegten Fortschreibungsmethodik. Das BIBB führt diese Fortschreibung seit Herbst 2023 durch.

 

Diesen Beitrag teilen: