Banner Online Kompaktkurse für fundiertes Wissen zu neuesten Gesesetzesänderungen und Abrechnungskriterien
Abo

Der Wettbewerb um Fachkräfte : Die größten Herausforderungen für die Digitalisierung von Steuerkanzleien

Sie kennen das sicher und es geht derzeit nahezu jeder Steuerkanzlei genau¬so: Offene Stellen können häufig lange nicht besetzt und ausgeschiedene Mit¬arbeiter nicht sofort ersetzt werden. Der Fachkräftemangel ist im Moment das größte Wachstumshindernis innerhalb der Steuerbranche.

DigitalisierungFokusJahreswechsel
Lesezeit 3 Min.

Immer mehr Kanzleien bekommen den leer gefegten Arbeitsmarkt zu spüren. Besonders betroffen sind die mittleren und kleinen Be­triebe, die häufig weniger bekannt und zudem über den ländlichen Raum verteilt sind. Die Konkurrenz ist groß und Großkanzleien, Wirtschaftsbe­ratungs-Agenturen und Unterneh­men aus anderen Branchen kämpfen um die wenigen verfügbaren Talente. Die kleineren Firmen können hier mit den großen Playern einfach nicht mithalten. Hinzu kommt das wenig attraktive Image der Branche. Was jetzt zählt, ist, so effektiv wie mög­lich zu arbeiten und alltägliche Vor­gänge schlanker zu machen und zu digitalisieren.

Starke Auslastung im Tagesgeschäft

Die Teams in den Steuer­kanzleien müssen ihr Ta­gesgeschäft trotz fehlender Teamstärke stemmen. Im Umkehrschluss bedeutet dies häufig die Ansammlung von Überstunden, die kaum noch abgebaut werden, kön­nen. Für die gewünschte Digita­lisierung bleibt dabei kaum Zeit. Was oft dazu führt, dass Steuerkanz­leien irgendwo zwischen haptischen und digitalen Akten verweilen und den Absprung hin zur digitalen Arbeit nicht komplett schaffen. Die jetzt so wichtige Effizienz kann so kaum zu­stande kommen. Software zur Pro­zessoptimierung kann ein effizienter Weg aus der Stressfalle sein.

Immer stärkere Spezialisierung

Datev-min
Datev-min

Der Bedarf an Expert:innen für Finanz- und Steuerangelegen­heiten wächst von Jahr zu Jahr. Das Fachgebiet wird immer umfangreicher und neue Themen wie Compliance, Digitalisierung und On­line-Handel kommen hinzu. Damit Sie Ihre Mandant:innen hier opti­mal beraten können, müssen sich viele Kanzleien externe Spezialist:in­nen ins Team holen. Mittlere und kleine Kanzleien stehen hiermit vor einer weiteren Aufgabe, für die häufig schlichtweg die Zeit fehlt. Hier können digitale Tools ein wichtiger Baustein für mehr Effizienz im Kanzleialltag sein.

Die Steuerkanzlei der Zukunft

In Zukunft werden Sie als Steuerkanz­lei digital und agil arbeiten, Full-Ser­vice-Dienstleister und strategische Partner sein. Sie werden Ihre Mandant:innen bei ihrer Ent­wicklung unterstützen, laufende Geschäftsdaten ana­lysieren und entsprechende Handlungsempfehlungen daraus ableiten.

Damit sich kleinere Kanz­leien auf dem Markt behaup­ten können, werden sie sich auf einzelne Schwerpunkte und einzelne Marktsegmente und Branchen konzentrieren. Durch ihr tiefes Expertenwissen werden sie Mandant:innen aus diesen Bereichen für sich gewinnen.

Cloud-Dienste für den Austausch und die Ablage von Daten werden in Zu­kunft immer mehr zum Standard werden – ebenso wie die interne und externe digitale Zusammenarbeit. Wiederkehrende Aufgaben wie Ab­rechnungen und Berichte werden vollständig automatisiert ablaufen. Durch diese Erleichterungen werden sich die Mitarbeitenden von Steuer­kanzleien voll auf die Beratung ihrer Mandant:innen konzentrieren können und Zeit haben, ihr Fachwissen weiter auszubauen.

Personio schafft Zeit fürs Wesentliche

Mit der Software Personio und dem dazugehörigen Partnerprogramm können Steuerkanzleien gleich eine Reihe ihrer Herausforderungen lösen.

Personio unterstützt kleine und mit­telständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer HR-Prozesse. Mit der Personal-Software lernen Sie, Ihre Abläufe effizient zu gestalten und dabei wertvolle Zeit und Kosten zu sparen. Das führt zu einer Verbes­serung der Datenqualität und erhöht gleichzeitig die Transparenz – das Vertrauen Ihrer Kund:innen wird gestärkt.

Mit dem Partnerprogramm für Steu­erberatungen digitalisiert Personio gemeinsam mit zukunftsorientierten Kanzleien mittelständische Unterneh­men und generiert damit Raum für wertschöpfende Aufgaben.

Partner datev-min
Partner datev-min

Als Personio Partner profitieren Sie von Produktschulungen. Sie erhalten exklusive Sonderkonditionen für sich und Ihre Mandant:innen und eine per­sönliche Betreuung. Das hilft Ihnen, sich als digitaler Vorreiter zu posi­tionieren und neue Talente für Ihre Kanzlei zu finden.

Als empfohlener DATEV-Software-Partner bietet Ihnen Personio bis zu 50 Prozent schnellere Prozesse, ver­besserte Datenqualität zum Beispiel bei Lohnabrechnungen sowie volle Transparenz über Abrechnungsda­ten und monatliche Anpassungen. Der automatisierte und verschlüsselte Datentransfer zu den DATEV-Lohn­programmen erleichtert Ihre Arbeit zusätzlich und schafft Zeit fürs We­sentliche.

Personio-min
Personio-min

Kontaktdaten: 

Personio GmbH & Co. KG

Rundfunkplatz 4, 80335 München, Deutschland

E-Mail: info@personio.de                               Website: www.personio.de

Der Wettbewerb um Fachkräfte-min
Der Wettbewerb um Fachkräfte-min

Diesen Beitrag teilen: